Projektbeschreibung
Der Einfluss zeitgenössischer Kunstzeitschriften auf Kunstverlage
Seit den frühen 2000ern sind Kunstzeitschriften zu komplexen Strukturen geworden, durch die neue Geschäftsmodelle, Kooperationen und Netzwerke aufkamen. Diese Zeitschriften sind eine Möglichkeit, das erweiterte Umfeld im Kunstverlagswesen zu untersuchen und die fluiden, beschleunigten und vernetzten Ausdrucksformen in zeitgenössischer Kunst zu analysieren. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt RAMIFICATIONS die Rolle zeitgenössischer Kunstzeitschriften bei der Gestaltung von Kunst, Kommunikation und des Verlagswesens erforscht. Das Team setzt praktische Mittel ein, um diesen Bereich im Wandel nachzuvollziehen. Im Rahmen des Projekts wird eine Ausstellung kuratiert, ein Podcast produziert und ein Workshop organisiert. Dabei geht es hauptsächlich um Kunstzeitschriften wie e-flux, Chimurenga und White Fungus. Das Ziel ist, die Inklusion bei der Kunstinterpretation zu fördern.
Ziel
RAMIFICATIONS investigates the central role of the contemporary artists’ periodical in mediating and driving shifts in the art, communication and publishing systems. Since the early 2000s, artists’ periodicals have become sprawling and live structures, engendering new business models and expansive modalities, collaborations and networks. These periodicals, produced by artists as part of their own language and work, offer a rich opportunity to analyse the expanded field of art publishing and to think critically about contemporary art’s fluid, accelerated and networked expressions. Deep art historical questions concerning art’s autonomy, the meaning of public, collectivity, communication and knowledge in current artistic and publishing practices will be explored through a cross-disciplinary, case study and practice-enhanced approach that will offer the theoretical vocabulary and practical tools to comprehend the fluidity and expansiveness that this project aims to investigate. Curating an artists’ periodical exhibition, conceiving and hosting a 4-episode podcast on art publishing and organising an international workshop on expanded publishing, will not only complement the research’s findings, but outline new directions in this growing field of study. By focusing on 3 global artists’ periodicals—e-flux, Chimurenga and White Fungus—the research contributes to the wider goal of giving voice to marginal stories, situated outside of the North-Western axis. Studying and communicating these histories and contributions to the developments of 21st century art is an important step towards changing public perceptions, encouraging inclusivity and correcting inequalities in the way art is interpreted. The GF will be carried out at the San Francisco State University, Università Iuav di Venezia and at the Triennale di Milano to develop my skills and competencies and allow me to become a leading scholar in contemporary art history and publishing.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Mykologie
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Geschäftsmodell
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst moderne und zeitgenössische Kunst
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
30135 Venezia
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.