Projektbeschreibung
Die nachhaltige Ammoniakoxidation voranbringen
Die Ammoniakproduktion ist wichtig für die globale Lebensmittel- und Chemieindustrie, durch die anspruchsvolle Stickstoff-Redox-Chemie bestehen jedoch Probleme der Nachhaltigkeit. Lösungen sind dringend gefordert, denn die aktuellen Methoden sind energie- und kohlenstoffintensiv. Die Reaktion zur Oxidation von Ammoniak muss verbessert werden, um diese Probleme zu lösen und saubere Technologien zu ermöglichen. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen geht es im Projekt HARVEST darum, neue molekulare Eisen- und Mangankatalysatoren zur effizienten NH3-Spaltung zu schaffen. Diese Katalysatoren werden zur solarbetriebenen Umwandlung in farbstoffsensibilisierte photoelektrochemische Zellen (DSPEC) integriert. Das HARVEST-Team bringt die Stickstoffchemie voran und ermöglicht eine kohlenstoffneutrale Kraftstoffproduktion und ebnet so den Weg für nachhaltige Energiespeicherung und künftige Innovationen.
Ziel
With the global production of ammonia playing a pivotal role in food and chemical industries, the nitrogen cycle is essential for sustaining modern life. However, the challenging nitrogen redox chemistry demand innovative solutions for sustainability. HARVEST aims to advance our understanding of the ammonia oxidation reaction (AOR) by designing molecular catalysts for efficient NH3 splitting. With only incipient progress made in AOR molecular catalysis, HARVEST will systematically target new iron and manganese catalysts for the AOR. These will be integrated into dye-sensitized (photo)electrochemical cells (DSPEC) for solar conversion. Thus, HARVEST not only promises to advance our knowledge on nitrogen chemistry, but also holds potential for carbon-neutral fuel production and energy storage.
For the postdoctoral candidate, HARVEST marks a critical phase in career development. With prior multidisciplinary experience, the focus now shifts to building a solid profile in molecular electrochemistry and photoelectrocatalysis. HARVEST includes a flexible training program, targeting teaching, management, and supervision roles, vital for future research leadership positions.
Overall, this research not only will advance sustainable technology but will also nurture a versatile and skilled researcher ready to contribute significantly to both academia and industry research units.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenElektrochemieElektrolyse
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenKatalyse
- Technik und TechnologieUmwelttechnikEnergie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) Main Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF -Koordinator
43007 Tarragona
Spanien