Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Light-driven molecular motors to trigger transmembrane transport of anions

Projektbeschreibung

Transmembran-Anionentransporter, die lichtaktivierte, rotierende molekulare Motoren nutzen

Der Transmembrantransport von Anionen (negativ geladenen Ionen und Molekülen) ist für die Zellfunktion von wesentlicher Bedeutung und für Prozesse wie die Regulierung des pH-Werts, die Aufrechterhaltung des Zellvolumens und die chemische Signalgebung verantwortlich. Ihn nachzuahmen ist für die synthetische Biologie und biotechnologische Anwendungen wichtig, jedoch sind die meisten synthetischen Transmembran-Anionentransporter nicht gut steuerbar. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen zielt das Team des Projekts MOTOTRANS auf die Entwicklung von Transmembran-Anionentransportsystemen ab, die durch lichtgesteuerte molekulare Motoren aktiviert werden. Das Team wird die aus dem Gleichgewicht geratene Dynamik der rotierenden molekularen Motoren und ihren Einfluss auf Membran-, Träger- oder Kanaleigenschaften charakterisieren, um die Transportaktivität zu optimieren.

Ziel

"Anion transport through membranes, mediated by transport proteins, is one of the most important processes in living cells. Recently, a number of synthetic transmembrane anion transporters have been developed. However, unlike proteins, they usually do not display responsive behaviour, making their function unspecific. There are only a few methods known for controlling the transport function of these receptors by physiochemical stimuli, with using light being one of the most well-known. These stimuli-responsive receptors, however, only alternate between distinct ""on"" and ""off"" states, while biomolecular systems are able to use the motion of motor proteins to regulate the passage of ions. Two first studies have shown that rotating molecular motors can enhance cation transport through membrane-spanning channels, possibly by influencing conformational dynamics. However, there have been no detailed studies that take advantage of subtle changes in membrane characteristics. It would be very promising to enhance and regulate anion transport across the membrane by integrating molecular machine-like entities into lipid bilayers and synthetic transport systems. MOTOTRANS is a multidisciplinary project that aims to develop transmembrane anion transport systems containing light-driven molecular motors. The out-of-equilibrium rotational dynamics of light-driven molecular motors could influence either membrane, carrier or channel properties, resulting in enhanced transport activity, which will be investigated in work packages 1-3, respectively. The project will have three major impacts: an innovative approach with profound implications in molecular machines and transmembrane anion transport; a significant impact on the fellow's academic career, acquiring new research skills, complementary skills, and scientific connections, enabling access to an academic position in Europe; and the host group and institution will benefit from the fellow's diverse scientific background and network."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT LEIDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 187 624,32
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0