Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Out-of-equilibrium dynamics of spatially confined Hamiltonian systems.

Ziel

The EDYSC project aims to establish the foundations of a theory of out-of-equilibrium dynamics of spatially confined waves. To this end, the project will use the Wave Turbulence theory as a reference point, which is well-established for the description of out-of-equilibrium dynamics of weakly interacting (unconfined) waves. The research program will study how spatial confinement affects some of the most characteristic processes of Wave Turbulence such as propagation of chaos, thermalization, or energy transfer. It will be done by considering the influence of the discrete nature of resonances between waves (characteristic of spatially confined systems) on these processes. This study will characterize the principles that a theory of out-of-equilibrium spatially confined waves must follow.

This proposal lies in the interphase between various areas of nonlinear physics and mathematics, having an interdisciplinary interest, both theoretically and experimentally. The effects of discrete resonances on the dynamics of confined systems have been observed in disparate topics, such as nonlinear optics, Bose-Einstein condensates, gravity waves, general relativity, etc. These effects range from preventions of thermalization in light propagation in optical fibers to even the formation of arbitrarily small black holes. This wide range of applicability will be used to build synergies between the theoretical results of the project and experiments conducted by other groups.

The methodology uses a hybrid approach, based on numerical methods to get insight into the heart of the problems followed by its analytic description. To this end, the project will study a family of spatially confined systems with excellent analytic properties, the so-called highly resonant Hamiltonian systems. These systems have an outstanding structure of resonances which is huge, trivial to calculate, and the most organized. They are very convenient to study effects associated with discrete resonances.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TORINO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 750,08
Adresse
VIA GIUSEPPE VERDI 8
10124 TORINO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0