Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transforming Data Processing Efficiency: Pioneering Memory Functionality in Silicon Photonics for Sustainable and High-Performance Computing

Projektbeschreibung

Umweltschonende Daten für nachhaltige Computerlösungen

In Datenzentren werden im digitalen Zeitalter immense Mengen Strom verbraucht. Das ist ein großes Umweltproblem. Mit traditionellen Computerarchitekturen wird das Problem aufgrund von Ineffizienzen noch verschärft, sodass dringend nachhaltigere Lösungen notwendig sind. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Projekt SYNAPSOTON neuromorphes Rechnen ausgenutzt, das auf der Effizienz des Gehirns beruht. Photonische Prozessoren bieten hohe Geschwindigkeit und geringen Energieverbrauch und stehen daher im Mittelpunkt der Arbeit. Das Team integriert fortschrittliche Werkstoffe wie Phasenumwandlungsmaterialien und 2D-Übergangsmetall-Dichalkogenide in bestehende Photonikplattformen auf Siliziumbasis. So werden effiziente rekonfigurierbare Leitungen und optische Memristoren gestaltet.

Ziel

This project aims to address the pressing issue of energy consumption in data transmission and processing by developing materials technology for efficient memory computing. Currently, data centers consume a significant amount of electricity, and traditional computing architectures are inefficient. Neuromorphic computing, inspired by the brain's functioning, offers a promising solution with ultra-fast communication and low energy consumption. Photonic processors, which use light for probing, are particularly attractive for achieving these goals.
The project focuses on integrating advanced materials into existing silicon photonic (SiPh) platforms to create efficient reconfigurable circuits. Refractive index tuning methods in Si are limited, and the project seeks to overcome them by integrating materials like Phase Change Materials (PCMs) and suitable 2D transition metal dichalcogenides (TMDs) to demonstrate optical memristors. These materials can emulate neural systems, offering control over switching, energy consumption, heat dissipation, and other crucial parameters.
The project's objectives include optimizing materials technology, designing optical memristors based on PCMs and 2D materials, exploring new configurations with PCM+MEMs, investigating memory functionality in VO2, and demonstrating neural response. The goal is to improve data processing speeds while reducing power consumption, ultimately leading to energy-efficient computing. Additionally, the project aims to assess the environmental impact of these advancements through empirical cost comparisons. The researcher envisions that this experience will empower them to become a high-quality academic researcher with a focus on materials photonics. Overall, the project addresses a critical need in the field of computing by developing materials technology for energy-efficient memory computing, aligning with the goals of the European Green Deal towards the pursuit of ultra-fast, low-energy data processing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT POLITECNICA DE VALENCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 181 152,96
Adresse
CAMINO DE VERA SN EDIFICIO 3A
46022 VALENCIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0