Projektbeschreibung
Kostengünstige dsRNA-Nanoformulierungen für den Schutz von Tomatenpflanzen
Pflanzenschädlinge verursachen jährlich erhebliche Einbußen bei landwirtschaftlichen Erträgen. Allein die Mottenschildlaus verursacht durch die Übertragung von schädlichen Pflanzenviren jedes Jahr Verluste in Höhe von Hunderten Millionen Euro. Herkömmliche Pestizide haben negative Umweltauswirkungen und tragen zur Resistenz der Schädlinge bei. Die sprühinduzierte genetische Inaktivierung mittels RNS-Interferenz stellt eine vielversprechende Alternative dar. Es gibt jedoch noch weitere Herausforderungen, wie z. B. die kosteneffiziente dsRNA-Produktion und die Stabilität in pflanzlichen Umgebungen. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts SiNanoCrop ist es, innovative und kosteneffiziente Ansätze zum Schutz von Tomatenpflanzen zu entwickeln. Dazu wird angestrebt, dsRNA gegen die Mottenschildlaus und Tomatengelbblattkräuselvirus zu synthetisieren und Formulierungen zu entwickeln, welche die dsRNA wirksam abgeben. Das Projektteam wird Polymerwissenschaft, Nanotechnologie und Biotechnologie integrieren, um die Biopestizid-Technologie für den Einsatz in der Praxis zu verbessern.
Ziel
The impact of plant pests on global crop yields is a significant concern, leading to an annual decrease of more than 30% in crop production. The whitefly alone incurs losses exceeding $300 million each year, primarily due to its role in transmitting harmful plant viruses like the Tomato Yellow Leaf Curl virus (TYLCV), which poses a substantial threat to tomato crops worldwide. The use of conventional pesticides raises environmental alarms, negatively affects beneficial insects, and contributes to pest resistance. Initiatives like the European Green Deal aim to promote sustainable agriculture by reducing chemical pesticide usage by 50% by 2030. Spray-induced genetic silencing (SIGS), harnessing the RNA interference (RNAi) mechanism, has emerged as a promising alternative to conventional pesticides. This non-GMO approach offers a sustainable and pathogen-specific protection method by silencing key genes in target pests through the foliar application of dsRNA molecules. However, certain challenges remain unresolved, including the cost-effective production of dsRNA, the ability to control multiple species simultaneously, and dsRNA stability and transport in crop environments. This project seeks to overcome these challenges by implementing innovative, safe, and cost-effective approaches. Firstly, we will synthesize dsRNA containing regions from both whitefly and TYLCV through microbial fermentation and apply a simple purification method to achieve high-efficiency hybrid dsRNA isolation. Secondly, we will design new biomass-based formulations using nanopolyplexes as carriers to efficiently protect and deliver the dsRNA. Thus, we will develop advanced biocontrol strategies for dual protection against both the insect vector and its host virus in tomato. Through the integration of polymer science, nanotechnology, and biotechnology approaches, our efforts aim to advance dsRNA-based biopesticide technology and facilitate its lab-to-field transition.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Technik und Technologie Nanotechnologie
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zoologie Insektenkunde
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik RNS
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48940 Leioa
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.