Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

innovative STructures for improvEd Light colLection in ARgon-based TPCs

Projektbeschreibung

Fortgeschrittene Technologien zum Nachweis dunkler Materie

Für den Nachweis dunkler Materie, einem der größten Rätsel der Physik, werden hochempfindliche Instrumente benötigt. Edelgas- und flüssigkeitsoptische Zeitprojektionskammern haben sich als bestmögliche Kandidaten für die Suche nach seltenen Ereignissen herauskristallisiert, aber sie stehen in Bezug auf die Effizienz der Lichtsammlung, die Betriebsstabilität und die Signalverstärkung vor Herausforderungen. Jüngste technologische Entwicklungen, wie z. B. Negativ-Ionen-Zeitprojektionskammern mit optischer Anzeige, unterstreichen den Bedarf an fortgeschrittenen Lösungen. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, konzentriert sich das Team des EU-finanzierten Projekts STELLAR auf die Entwicklung innovativer Verstärkungsstrukturen unter Verwendung von Mikromuster-Gasdetektoren, die mit wellenlängenverschiebenden Materialien verbessert werden. Durch die Verbesserung der Lichtsammlung und -stabilität soll STELLAR die Leistung von Zeitprojektionskammern für die Suche nach dunkler Materie und Neutrinoexperimenten, einschließlich DarkSide-LowMass und DUNE, erhöhen und damit möglicherweise die Detektortechnologie revolutionieren.

Ziel

STELLAR (innovative STructures for improvEd Light colLection in ARgon-based TPCs) goal is to boost the advancement of noble gas and liquid optical Time Projection Chamber (TPC) detectors for rare-event searches, with Dark Matter (DM) being one of the most compelling puzzles of todays fundamental physics. STELLAR plans to contribute to the development of novel amplification structures based on Micropattern Gas Detectors (MPGDs) technology incorporating wavelength-shifting materials, capable of providing improved light collection and greater operating stability at higher gains. STELLAR programme can further contribute to the understanding of underlying mechanisms of signal formation in TPCs, opening the possibility of studying the electron extraction efficiency and electroluminescence in electronegative gas mixtures. This is a specially relevant topic considering the recent technological developments observed in DM searches with the use of Negative Ion TPCs, eventually optically readout. It is anticipated that the floating wavelength-shifting Field-Assisted Gas Electron Multipliers (FAT-GEM) mechanical characteristics and performance, can be a valuable alternative to current amplification structures used in noble-element TPCs for DM searches, for instance DarkSide-LowMass, or currently planned for long baseline neutrino experiment DUNE.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRUM ASTRONOMICZNE IM. MIKOLAJA KOPERNIKA POLSKIEJ AKADEMII NAUK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 139 953,60
Adresse
Bartycka, 18
00-716 Warszawa
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion województwo mazowieckie Warszawski stołeczny Miasto Warszawa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0