Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Research and Innovation Strategy for Lviv Polytechnic National University dedicated to White-Emitting Organic Lighting Systems

Projektbeschreibung

Neue Forschung zu weiß emittierenden organischen Systemen zur Beleuchtung aus der Ukraine

An der Nationalen Polytechnischen Universität Lwiw (LPNU) in der Ukraine soll in Zusammenarbeit mit renommierten Twinning-Partnern die wissenschaftliche Exzellenz und Innovation bedeutend vorangebracht werden. Finanziert über das EU-finanzierte Projekt HELIOS werden die Institutionen weiß emittierende organische Systeme zur Beleuchtung entwickeln. Die Projektaktivitäten umfassen: effiziente Weißsender für Festkörperbeleuchtung konzipieren, den Wissenstransfer über Austauschprogramme, Schulungen und Seminare fördern, die Karriereaussichten von Nachwuchsforschenden über Workshops, Sommerschulen und gemeinsame Promotionsprogramme verbessern. Außerdem sollen die Kompetenzen zum Projektmanagement an der LPNU gestärkt und das Forschungsprofil der LPNU und ihrer Partner ausgeweitet werden.

Ziel

HELIOS aims to elevate the scientific excellence and innovation capability of Lviv Polytechnic National University (LPNU) and its esteemed Twinning partners - Kauno technologijos universitetas, University of Glasgow, Rīgas Tehniskā universitāte, and Intelligentsia Consultants Sarl. Their research component target is the creation of white-emitting organic systems for lighting. Over three years, they will follow a research and innovation strategy spread across five core objectives and eight work packages.

- Objective 1 focuses on exploratory research to design ultra-efficient single-molecular white emitters for WOLEDs and WLEDs, aiming for a significant breakthrough in solid-state lighting cost-performance.

- Objective 2 centers on knowledge transfer between experienced researchers from LPNU and its Twinning partners. Activities will involve staff exchanges, trainings, and seminars to reinforce the research from Objective 1.

- Objective 3 aims to boost career opportunities for early-stage researchers of both LPNU and the Twinning partners. Methods will include short to medium exchanges, training workshops, summer schools, and a shared PhD programme.

- Objective 4 is geared towards refining LPNU's project management skills, specifically in proposal drafting and managing European R&D funding projects.

- Objective 5 is committed to elevating the research stature of LPNU and its Twinning partners. They intend to achieve this via widespread dissemination, communication, and outreach initiatives.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-02

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LVIV POLYTECHNIC NATIONAL UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 562 625,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0