Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Searching for TRans-eQTL affecting the risk to develop Inflammatory Bowel Disease

Projektbeschreibung

Genetische Analysen weisen Weg zu neuen Behandlungen entzündlicher Darmerkrankungen

Entzündliche Darmerkrankungen sind chronische Erkrankungen, die Entzündungen im Darm entstehen lassen. Dazu zählen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Die hohe Prävalenz erfordert wirkungsvolle Präventions- und Behandlungsstrategien. Analysen der quantitativen Expressionsloci (eQTL) unterstützen die Identifizierung genetischer Risikovarianten, welche die Expressionsniveaus nahegelegener Gene (cis) oder entfernter Gene (trans) beeinflussen und als potenzielle Wirkstoffziele dienen können. Mit Unterstützung des Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Team des Projekts TRIQ Transkriptomdaten von für entzündliche Darmerkrankungen relevanten Zelltypen bei 400 Personen analysieren, um trans-eQTL-Effekte zu ermitteln, die das Risiko einer entzündlichen Darmerkrankung beeinflussen. Diese Erkenntnisse zielen darauf ab, krankheitsrelevante Gene für innovative Therapien bei entzündlichen Darmerkrankungen zu finden.

Ziel

Inflammatory Bowel Disease, including Crohn’s disease and ulcerative colitis, now afflict close to 1/250 individuals in industrialized societies. There is a pressing need for effective preventive means as well as curative drugs. Cis-eQTL analyses are uncovering a growing list of genes that are perturbed by IBD risk variants detected by GWAS, constituting a list of prime drug targets for the pharmaceutical industry. Cis-eQTL effects trigger downstream effects – both within the same (intracellular) and other cell types (intercellular) – that culminate in disease declaration. Some of these downstream effects are accompanied by changes in transcript levels referred to as trans-eQTL effects. The aim of the TRIQ project is to take advantage of the CEDAR-II dataset – transcriptome data for up to 400 individuals in > 75 IBD-relevant cell types – to identify trans-eQTL effects that mediate IBD predisposition. The genes that are perturbed by these trans-effect will include druggable targets that constitute prime targets for the development of new IBD therapies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DE LIEGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 191 760,00
Adresse
PLACE DU 20 AOUT 7
4000 LIEGE
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région wallonne Prov. Liège Arr. Liège
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0