Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

UltrAfast correLated Two-dimensional mOiré Superlattices

Projektbeschreibung

Stark korrelierte Quantensysteme im Fokus

Starke Korrelationen sind ein faszinierendes Phänomen der Physik, das sich über Planeten bis zu Elektronen erstreckt. Forschende versuchen schon lange, diese Phänomene zu erklären, darunter korrelierte Zustände im Gleichgewicht und ohne Gleichgewicht. 2D-Moiré-Übergitter sind eine ausgezeichnete Plattform, um lokalisierte Korrelationen ohne Gleichgewicht mit ultraschneller Laseranregung und hochauflösender Spektroskopie zu erforschen. So könnte die unkonventionelle Dynamik in stark korrelierten Quantensystemen erklärt werden, die viel Potenzial für Quanteninformatik und Energieübertragung birgt. Finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen stellt das Projekt ALTOS ein interdisziplinäres Schulungsnetzwerk zu Photonik dar, in dem Bauteilgestaltung, theoretische Analysen und Experimente abgedeckt werden. Mit Schulungen zu geistigem Eigentum, Finanzierung, Kommerzialisierung, Unternehmensführung und Lehre soll die Wirkung der Forschung zu stark korrelierten Quantensystemen maximiert werden.

Ziel

As one of the most fascinating phenomena in physics, strong correlation exists across a wide range of scales from planet to electron. Researchers have been pursuing a thorough understanding of strong-correlation phenomena for decades. In addition to the equilibrium correlated states detected by electric methods, nonequilibrium correlated dynamics that reveals more fingerprints of many-body interaction at a transient timescale is also significant. The emergence of two-dimensional (2D) moir superlattices provides an excellent platform to probe localized nonequilibrium correlation phenomena by ultrafast laser excitation and spectroscopic detection with high resolution in both space and time. The combination of large moir lattices in space and femtosecond-scale resolution in time will offer us a powerful tool to unravel the signature of unconventional dynamics of strong-correlated states, which not only deepens our understanding of complex quantum systems but also holds promise for the development of advanced technologies with transformative applications in fields like quantum computing and energy transmission. This interdisciplinary training scheme aims to enhance Dr. Shangs expertise in photonics, strengthening his skills and helping him establish a research career in Europe. The program covers component design and implementation, theoretical analysis and photonics experiments. To assist Shang in reaching professional maturity and increase his exposure to academic and industrial collaborations, he will receive training on intellectual property management, funding and proposal writing, commercialization, business and finance management, supervision, and teaching. Additionally, Shang will have the opportunity to establish cooperation with Prof. Abajo (ICFO, Spain) as part of an academic secondment. This will maximize his learning experience, expand his network in Europe, and maximize the impact of research and training on EU society and industry.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AALTO KORKEAKOULUSAATIO SR
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 215 534,40
Adresse
OTAKAARI 1
02150 Espoo
Finnland

Auf der Karte ansehen

Region
Manner-Suomi Helsinki-Uusimaa Helsinki-Uusimaa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0