Projektbeschreibung
Nanolithographie für ultradünne Hybridschichten bei metallorganischen und kovalenten organischen Gerüsten
Durch die Kombination organischer Moleküle können metallorganische Gerüste und kovalente organische Gerüste entstehen, die für verschiedene Anwendungen nützlich sein können. Hybride Werkstoffe, die mehrere Arten von metallorganischen und kovalenten organischen Gerüsten aufweisen, haben verbesserte Eigenschaften. Dünne Schichten aus metallorganischen und kovalenten organischen Gerüsten sind vielversprechend für elektronische Geräte. Die Einbindung von hybriden Dünnschichten steigert die Leistung dieser Werkstoffe. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts SURF-2DHYB ist es, hybride ultradünne Schichten herzustellen, indem Werkstoffe innerhalb der Wachstumsebene gemischt werden, anstatt sie zu schichten. So wird die Anzahl der Bestandteile aus metallorganischen und kovalenten organischen Gerüsten erhöht, ohne dass die Schichtdicke zunimmt. Zunächst werden projektintern die Rastersonden-Nanolithographie und eine skalierbarere Synthesestrategie mit kovalenter Oberflächenfunktionalisierung eingesetzt, um die einzelnen Bestandteile selektiv einzubauen.
Ziel
                                Single organic molecules can be joined together to form extended frameworks. Materials that use metal-ligand coordination or direct covalent bonding as the ‘glue’ between organic subunits, termed metal-organic frameworks (MOFs) and covalent organic frameworks (COFs), respectively, are being developed for a huge variety of applications. Hybrid materials, containing two, or in some cases more, distinct types of MOF and COF often have an observed enhancement in their properties compared with the constituent pristine MOF and COF materials. Thin films of MOFs and COFs have emerged as promising materials for incorporation into electronic devices, such as transistors and detectors. It could be envisaged that in a similar manner to the bulk materials, hybrid thin films containing multiple distinct types of MOF and COF could provide a route to improving the performance of already promising MOF and COF thin films.
Instead of layering the different materials on top of one another (z-direction), here it is proposed that mixing the materials in the plane of growth (x/y plane) would enable the increase in the number of constituent MOFs and/or COFs without increasing the film thickness. The proposed project aims to pioneer methodologies to prepare such hybrid ultrathin films. In the first instance, scanning probe nanolithography will underpin the approach. Regions with diameters of up to 100 nm will be etched into surface mounted MOF or COF ultrathin films, followed by the formation of distinct COF and/or MOF types within these confined spaces. When the hybrid films have been thoroughly characterized by scanning probe microscopy and the processes by which they assemble have been established, a more scalable synthetic strategy to fabricate the materials will be developed. An approach which employs covalent surface functionalisation as opposed to scanning probe nanolithography to direct the selective incorporation of the different constituent materials will be taken.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            
                                                                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3000 LEUVEN
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        