Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Spatial control of antigen-encoded supramolecular copolymers for robust T-cell activation against cancer

Ziel

Nature uses a complex chemical language between cells and their environment to sustain life. T-cells, critical players of the immune system, constantly communicate and respond to environmental signals through cell-fate decisions to protect against pathogens. Their function in the immune system is of particular interest for cancer immunotherapy where their activation and expansion can be harnessed to kill cancer cells. Low affinity CD 8+ T-cells are attractive because of their memory to prolong the duration of therapy, but they are challenging to expand unlike their high affinity counterparts. In this proposal, I will explore the multimerization of tumor-associated antigens (TAAs) through the H2-Kb-OVA peptide complex on supramolecular polymer scaffolds to potentiate the activation and expansion of low-affinity CD8+ T-cells. I will develop monomers that undergo kinetically controlled supramolecular polymerization in water and explore the potential to prepare block copolymers by modulating the monomer design with respect to hydrogen bonding and hydrophobicity. Supramolecular block copolymers will be engineered with domains of distinct sizes at the nanoscale to enable control over the TAA presentation with respect to spacing and density. Additionally, the effect of modulating OVA peptide sequence Using a library of H2-Kb-OVA peptide complex outfitted supramolecular block copolymers with various peptide sequences I will map the potential for activation and expansion of low affinity CD 8+ T-cells. Importantly, the major aim of this proposal is to develop strategies to prepare supramolecular block copolymers in water with bioactive units to broaden the application space of this materials class in the biological field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT LEIDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 203 464,32
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0