Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

RIXISAC: Reflective intelligent surface-assisted, Intelligent, and eXplainable Integrated Sensing and Communication systems

Projektbeschreibung

6G zur Bewältigung der Herausforderungen bei der integrierten Sensorik und Kommunikation voranbringen

In der zukünftigen Kommunikation versprechen die Netze der sechsten Generation (6G) eine beispiellose Konnektivität und treiben Innovationen in den Bereichen intelligente Gesundheit, Fahrzeugnetze und Landwirtschaft voran. Die Integration von Sensorik und Kommunikation in diese Netze stellt allerdings zwei große Herausforderungen dar: die fehlende Unterstützung durch rekonfigurierbare intelligente Oberflächen und die inhärente Komplexität von dynamischen Systemen. Ziel des über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützten Projekts RIXISAC ist es, diese Fragen durch die Verbindung von theoretischer Strenge und praktischen Experimenten zu lösen. Durch den Einsatz von Prototypen will RIXISAC integrierte Erfassungs- und Kommunikationssysteme weiterentwickeln. Das Projektteam konzentriert sich auf die Optimierung der durch rekonfigurierbare intelligente Oberflächen gestützten integrierten Erfassungs- und Kommunikationssysteme sowohl für statische als auch für dynamische Szenarien und die Erschließung von erklärbaren Echtzeit-Algorithmen.

Ziel

Sixth Generation (6G) communication networks are envisioned to deliver omnipresent network intelligence, enabling a variety of applications, such as vehicular networks, smart health, and smart farms. These services require sensing information and then transmitting it to be processed or stored for future analysis, to take actions that are related to the objects of the application, and ultimately increase the quality of the provided service. Integrated Sensing and Communications (ISAC) aims to combine sensing and communication within networking systems, thus enabling in practice the applications mentioned above. ISAC systems face two main barriers: (i) They are not supported by Reconfigurable Intelligent Surfaces (RIS), and (ii) are highly dynamic and complex.
This project is termed Reflective intelligent surface-assisted, Intelligent, and eXplainable Integrated Sensing and Communication systems (RIXISAC). RIXISAC will combine mathematical rigorousness and experimental evidence through the deployment of prototypes, aiming at unlocking the potential of ISAC and bringing it one step closer to its practical realization in 6G networks. Within RIXISAC, I will (i) explore RIS-assisted ISAC systems by performing cross-layer optimization for (a) static and (b) dynamic scenarios, and (ii) design real-time and explainable algorithms for RIS-assisted ISAC.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2023-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 187 624,32
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0