Projektbeschreibung
Mit neuen Fruchtfolgen die Landwirtschaft an den Klimawandel anpassen
Die Mission HORIZON-MISS-2023-CLIMA-01-01 sieht vor, dass die EU-Regionen die Verantwortung für die Entwicklung ihrer eigenen innovativen Lösungen zur Anpassung an den Klimawandel in der Landwirtschaft übernehmen. Auf lokaler Ebene in Ko-Kreation erstellte Fahrpläne sollten die lokalen Anpassungsziele im Detail aufzeigen und auf diese Weise die regionalen Interessengruppen in die Lage versetzen, mit der nationalen und internationalen Politik in Einklang stehende naturbasierte Lösungen zu entwickeln. Das Team des EU-finanzierten Projekts TRANSFORM wird Neuerungen in Form von innovativen Fruchtfolgen als naturbasierte Lösung für landwirtschaftliche Betriebe erarbeiten, um die regionale Anpassung an den Klimawandel zu unterstützen. Die Projektarbeit vereint Interessengruppen im Rahmen eines Innovationsprozesses, um in Ko-Kreation Fahrpläne für die Anpassung der Landwirtschaft, ein an den Landwirtschaftsbetrieben orientiertes Instrument zur innovativen Erstellung neuer Fruchtfolgen und Kartierungsmethoden zur Visualisierung wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und ökologischer Auswirkungen zu entwickeln. Das TRANSFORM-Team wird die Regionen bei der Anpassung an den Klimawandel unterstützen, indem es die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Auswirkungen von Fruchtfolgen anhand der Ziele in den regionalen Fahrplänen zur besseren Planung bewertet.
Ziel
The vision of the HORIZON-MISS-2023-CLIMA-01-01 call is that Europe’s Regions will be responsible for their sustainable and resilient adaptation to climate change (CC), by developing Roadmaps for adaptation of agriculture to CC. These roadmaps will need to empower regional stakeholders to innovate new, nature-based solutions that meet society’s needs for CC adaptation through better planning that is compatible with national and international policy. TRANSFORM proposes that innovating new crop rotations – the sequences of crops that farmers use to achieve their farming goals – will deliver nature-based solutions for sustainable and resilient CC adaptation in arable and mixed farming. Working in the Atlantic Biogeographic Region (Bio-region) of Europe, we adopt an explicitly multi-actor approach in which stakeholders are in charge of the innovation. TRANSFORM will co-create with stakeholders tools and methods: for Regional-level Roadmaps that describe the needs for adaptation of local people in agriculture; for farmers to innovate crop rotations for their region using the Future Rotations Explorer tool; and, a Toolbox of spatio-temporal methods and tools for stakeholders to explore and evaluate the societal, economic and environmental indicators of impact of rotations. When embedded within our social science methods, these methods and tools will leverage an iterative ‘pipeline to innovation’ for CC adaptation in agriculture that produces lists of acceptable crop rotations, and maps for planning, across the Atlantic Bio-region, and ultimately the whole of Europe. This will allow the European Commission, EU Member States and associated countries and their regions and stakeholders to make progress in attaining the goals of the EU Mission: Adaptation to Climate Change.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.1.2 - Twinning
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6.3 - Agriculture, Forestry and Rural Areas
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.4.2.7 - Citizen science
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.5.1 - Climate Science and Solutions
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2023-CLIMA-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75007 PARIS CEDEX 07
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.