Ziel
Rheumatoid Arthritis (RA) is the most common, chronic, inflammatory joint disease with a prevalence of about 1% of the adult population (22M patients worldwide and 7M in EU) and estimated to be responsible for 10,000 disability adjusted life years (DALY's) costing EU society €55B annually. Despite aggressive therapy, about a third of patients have to give up work within 5 years of disease onset mainly due to lack of response to multiple disease modifying anti-rheumatic drugs (DMARDs), multi-drug resistance (MDR). Thus, the main objective of this proposal is to define the clinical and molecular phenotypes leading to MDR in RA patients to prevent when possible or, when not possible, optimise the management of these patients.
MDR-RA is highly relevant to the program, as these patients are often disabled, unable to work and paying a high personal and societal burden. Moreover, MDR-RA is under-researched and the underlying pathobiological mechanisms for resistance remain unknown, while as we have no predictors of therapeutic response to any of currently available drugs, inevitably treatment is based on trial-and-error.
MDR-RA has the ambition of transforming care for these patients and deliver significant advances beyond the state-of-the-art methodologies, as for the first time, molecular pathology will be integrated into clinical, psychosocial, pain perception and imaging profiling in existing clinical cohorts to develop truly holistic predictive models for future clinical use (iCare-RA). The transformative potential of iCare-RA will be tested in a prospective randomised trial in comparison with routine standard of care, while its future implementation potential will be assessed through an early economic modelling. Finally, a strong management and dissemination strategy will facilitate further advancing science in the field, beyond the duration of the project, and future adoption by patients, specialist professional bodies, policy makers and regulatory authorities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenKlinische MedizinRheumatologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPathologie
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPharmakologie und PharmazieArzneimittelresistenzMultiresistenz
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
HORIZON-HLTH-2024-DISEASE-03-two-stage
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation ActionsKoordinator
20090 Pieve Emanuele
Italien
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (19)
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
20100 Rozzano (Mi)
Auf der Karte ansehen
1090 Wien
Auf der Karte ansehen
37129 Verona
Auf der Karte ansehen
1649 028 Lisboa
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1200 Bruxelles / Brussel
Auf der Karte ansehen
41071 SEVILLA
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
14004 Cordoba
Auf der Karte ansehen
M13 9PL Manchester
Auf der Karte ansehen
91054 Erlangen
Auf der Karte ansehen
20123 Milano
Auf der Karte ansehen
E1 4NS London
Auf der Karte ansehen
7100 Vejle
Auf der Karte ansehen
3584 CX Utrecht
Auf der Karte ansehen
0319 Oslo
Auf der Karte ansehen
17177 Stockholm
Auf der Karte ansehen
09128 Cagliari
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1140 Wien
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
28039 Madrid
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
104 22 Stockholm
Auf der Karte ansehen
Partner (5)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
8006 Zurich
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
4051 Basel
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
9007 St. Gallen
Auf der Karte ansehen
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
1950 Sion
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
8802 Kilchberg
Auf der Karte ansehen