Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Defining Clinical and Molecular Phenotypes of Multi-Drug Resistance in difficult to treat Rheumatoid Arthritis

Ziel

Rheumatoid Arthritis (RA) is the most common, chronic, inflammatory joint disease with a prevalence of about 1% of the adult population (22M patients worldwide and 7M in EU) and estimated to be responsible for 10,000 disability adjusted life years (DALY's) costing EU society €55B annually. Despite aggressive therapy, about a third of patients have to give up work within 5 years of disease onset mainly due to lack of response to multiple disease modifying anti-rheumatic drugs (DMARDs), multi-drug resistance (MDR). Thus, the main objective of this proposal is to define the clinical and molecular phenotypes leading to MDR in RA patients to prevent when possible or, when not possible, optimise the management of these patients.

MDR-RA is highly relevant to the program, as these patients are often disabled, unable to work and paying a high personal and societal burden. Moreover, MDR-RA is under-researched and the underlying pathobiological mechanisms for resistance remain unknown, while as we have no predictors of therapeutic response to any of currently available drugs, inevitably treatment is based on trial-and-error.

MDR-RA has the ambition of transforming care for these patients and deliver significant advances beyond the state-of-the-art methodologies, as for the first time, molecular pathology will be integrated into clinical, psychosocial, pain perception and imaging profiling in existing clinical cohorts to develop truly holistic predictive models for future clinical use (iCare-RA). The transformative potential of iCare-RA will be tested in a prospective randomised trial in comparison with routine standard of care, while its future implementation potential will be assessed through an early economic modelling. Finally, a strong management and dissemination strategy will facilitate further advancing science in the field, beyond the duration of the project, and future adoption by patients, specialist professional bodies, policy makers and regulatory authorities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2024-DISEASE-03-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA HUMANITAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 707 187,50
Adresse
VIA RITA LEVI MONTALCINI 2/4
20072 PIEVE EMANUELE
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Partner (5)

Mein Booklet 0 0