Projektbeschreibung
Neue biobasierte Verbundwerkstoffe für nachhaltige Anwendungen
Biobasierte Verbundwerkstoffe kommen in zahlreichen Anwendungen zum Einsatz. Aufgrund neuer Umweltbedingungen müssen die Eigenschaften und Funktionen dieser Verbundwerkstoffe jedoch verbessert werden. Daher wird im EU-finanzierten Projekt BIOntier eine Plattform für den Entwurf, die Entwicklung und die Fertigung der nächsten Generation an kostengünstigen, nachhaltigen, leichten und recycelbaren biobasierten Verbundwerkstoffen eingerichtet. Diese Werkstoffe sollen verbesserte thermische, mechanische und chemische Eigenschaften für Anwendungen in Bereichen wie Automobil, Luft- und Raumfahrt, Energie und Wasseraufbereitung aufweisen. Sie sollen auch korrosions-, chemikalien-, hitze- und feuerbeständig, hart und stoßfest sein und mit einer Überwachung des Strukturzustands ausgestattet werden. Im Projekt sollen auch die Herstellungsverfahren vorangebracht, die Synthese und Stabilität verbessert und die Auswirkungen auf die Umwelt minimiert werden.
Ziel
BIOntier offers innovative solutions to environmental challenges and establishes a holistic, integrated, and industrial-driven platform for the design, development, and scalable fabrication of the next generation of cost-effective, sustainable, lightweight, recyclable bio-based composites (BioC) with enhanced properties (e.g. thermal, mechanical, chemical), functionalities (e.g. corrosion, chemical and fire resistance, hardness and impact resistance, high temperature resistance, structural health monitoring). BIOntier will also advance manufacturing processes, enhancing synthesis and stability and reducing environmental impact. Such BioC and manufacturing capabilities will allow robust connections with end-users and thus develop and qualify the commercial propositions to high TRLs. BIOntier will develop, demonstrate, and validate the efficacy of BioC-enabled products (6 use cases) which will underlie future technologies for different sectors (e.g. automotive, aerospace, energy (hydrogen economy) and water treatment). BIOntier also supports the innovation output and industrialization efforts of the EU initiatives and strategies for circular bioeconomy, building a credible pathway for the newly accumulated knowledge to impact EU industry and society. BIOntier will support a strong EU value chain in translating technology advances from TRL4-5 into concrete innovation opportunities and production capabilities (TRL6-7), with first-mover market advantages of scale in the defined industrial sectors. The consortium consists of 25 partners from 12 countries, representing the full value chain, with leading OEMs, large industries, world-class research and education organisations, and innovative SMEs. BIOntier is designed to ensure maximum impact for the defined industries and society as a whole, significantly contributing to the evolving field of BioC.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikVerbundwerkstoffeBiokomposite
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftBioökonomie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-CBE-2023
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation ActionsKoordinator
70013 Irakleio
Griechenland
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (23)
10043 Orbassano
Auf der Karte ansehen
80686 Munchen
Auf der Karte ansehen
48160 DERIO BIZKAIA
Auf der Karte ansehen
35400 SAINT MALO
Auf der Karte ansehen
51147 Koln
Auf der Karte ansehen
48940 Leioa
Auf der Karte ansehen
41420 Kocaeli
Auf der Karte ansehen
2595 DA Den Haag
Auf der Karte ansehen
36400 Porrino Pontevedra
Auf der Karte ansehen
10135 Torino
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
08290 Cerdanyola Del Valles (Barcelona)
Auf der Karte ansehen
501 15 Boras
Auf der Karte ansehen
7000 Mons
Auf der Karte ansehen
10128 Torino
Auf der Karte ansehen
77600 YALOVA
Auf der Karte ansehen
3150 Wilhemsburg
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
08034 Barcelona
Auf der Karte ansehen
20009 San Sebastian Guipuzcoa
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
01100 BELLIGNAT
Auf der Karte ansehen
28903 Getafe (Madrid)
Auf der Karte ansehen
46022 Valencia
Auf der Karte ansehen
10148 Tallinn
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
06980 Ankara
Auf der Karte ansehen
Partner (1)
Partnerorganisationen tragen zur Umsetzung der Aktion bei, unterzeichnen jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung.
NE1 8ST Newcastle Upon Tyne
Auf der Karte ansehen