Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Offering combined HPV vaccination and HPV test-based cervical screening to vulnerable populations. A hybrid efficacy and implementation study.

Projektbeschreibung

Lücken in der Gebärmutterhalskrebsprävention schließen

Gebärmutterhalskrebs ist weiterhin eine Herausforderung der öffentlichen Gesundheit, besonders für benachteiligte Gruppen mit begrenztem Zugang zu Gesundheitsdiensten. Durch die Impfung für das Humane Papilloma-Virus und Vorsorgeprogramme ist die Sterblichkeitsrate zwar gesunken, aber die Bemühungen sind ins Stocken geraten und die Ungleichheiten im europäischen Gesundheitssystem verschärfen sich. Benachteiligte Gruppen stehen vor einzigartigen Problemen beim Erhalt der psychischen und körperlichen Gesundheit. Das ist ein erschwerender Faktor für die Vorsorgebemühungen. Zur Lösung sind individuelle, innovative Strategien notwendig. Über das EU-finanzierte Projekt HPV-FASTER-Implement werden europaweite Wissensrahmen und Instrumente entwickelt, um die sich entwickelnden Bedürfnisse von Risikogruppen im Blick zu behalten. In Zusammenarbeit mit Interessengruppen werden kombinierte Maßnahmen zur HPV-Impfung und zu Vorsorgeuntersuchungen, Kampagnen zur Gesundheitserziehung und datengestützte Empfehlungen für die Politik umgesetzt, um die Eliminierung von Gebärmutterhalskrebs zu beschleunigen.

Ziel

HPV-FASTER-Implement aims to improve cervical cancer (CC) prevention. Although human papillomavirus (HPV) vaccination and CC screening programmes have significantly reduced mortality, they have reached a plateau because they remain largely inaccessible and underused by vulnerable populations, creating inequalities in the European healthcare system. This adds to the difficulties already faced by vulnerable populations in their efforts to maintain their mental and physical health. HPV-FASTER-Implement will create a Europe-wide knowledge framework on vulnerabilities and the health challenges they pose, as well as the tools to monitor their evolution. HPV-FASTER-Implement will work with stakeholder representatives, primarily from vulnerable populations, to identify context-specific strategies to deliver combined HPV vaccines and HPV-based CC screening to eligible vulnerable populations, thereby reducing the burden of CC in Europe. HPV-FASTER-Implement will develop health education interventions, communication activities and other services to meet the need of vulnerable population with high risk of CC and inadequate access to health services. Through stakeholder engagement, health literacy promotion, mathematical modelling, implementation research, and vulnerability mapping, we will collect, analyse and share knowledge on gaps and opportunities to improve CC prevention in Europe, and progress FASTER towards CC elimination. We will work to ensure that the data we produce are translated into policy recommendations aimed at strengthening national prevention programmes with interventions tailored to vulnerable populations. In this way, we can leverage limited resources to rapidly reduce CC mortality. We aim to reduce health inequalities by offering an innovative prevention intervention to women at risk, with the hope that 50% of those offered the intervention will take it. HPV-FASTER-Implement will make the necessary improvements to European CC prevention policies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2024-CARE-04-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT NATIONAL DE LA SANTE ET DE LA RECHERCHE MEDICALE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 652 460,86
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0