Projektbeschreibung
Zusammenhang zwischen Umweltschadstoffen und Alzheimer-Krankheit
Menschen sind schädlichen chemischen Schadstoffen in der Umwelt ausgesetzt. Einige von ihnen können negative Auswirkungen auf die Hirngesundheit haben, aber wir wissen noch nicht genau, wie und wann sie sich auswirken. Diese Chemikalien können außerdem zur Demenz beitragen. Alzheimer, die häufigste Form der Demenz, ist besonders besorgniserregend. Ziel des EU-finanzierten Projekts EXPOSIGNALZ ist es, zu untersuchen, wie bestimmte Schadstoffe die Gesundheit des Gehirns beeinträchtigen und zu Alzheimer beitragen. Durch die Kombination von Laborexperimenten und Bevölkerungsstudien wird das Projektteam schädliche Chemikalien ermitteln und verstehen, wie sie die Gehirnalterung beeinflussen. Ziel ist es, neue Möglichkeiten zur Verhinderung oder Verzögerung des Ausbruchs von Alzheimer zu finden.
Ziel
Human populations are impregnated by various types of chemical pollutants reported as “hazardous waste” present in the environment. Certain pollutants have adverse effects on brain, but the underlying mechanisms and time-window exposures are still unknown, as well as their contribution on dementia, the 7th leading cause of death. EXPOSIGNALZ project aims to delineate the impact of a selection of environmental pollutants on brain health throughout life and their role in dementia especially Alzheimer’s disease (AD) representing about 70% of dementia cases. Through interdisciplinary approaches, integrating experimental and epidemiological studies, our objectives are to: 1) Identify environmental pollutants likely to have neurotoxic effects and pro-amyloidogenic properties predictive of a neurodegenerative trajectory related to AD using in vitro screening models; 2) Characterize pollutant signatures associated with brain aging and AD in biological matrices of 4 European population-based cohorts of various age groups; 3) Understand the mechanisms of action of pollutants identified in the in vitro screenings and those found in biological signatures, using AD-iPSC and AD preclinical models; 4) Explore the impact of pollutants on early neurodevelopment as a factor of susceptibility for later neurodegenerative diseases using brain organoids and gestational contamination models and 5) Disseminate knowledge to policy makers, to the relevant stakeholders and general public in order to define guidelines for disease prevention and take actions for population’s health. The project, which aims to identify chemical pollutants as new risk factors for dementia as well as new pollutant-associated biomarkers, could contribute to: (i) reduce or delay the incidence of AD, and thus reduce the economic and social burden; and (ii) allow an earlier diagnosis of AD combined with new disease modifying treatments to delay the entrance of patients in the more severe stages of the pathology.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.1 - Health throughout the Life Course
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.2 - Environmental and Social Health Determinants
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2024-ENVHLTH-02-two-stage
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75654 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.