Projektbeschreibung
Innovative Diagnostik zur Früherkennung von Parkinson
Parkinson ist eine fortschreitende neurodegenerative Erkrankung, von der weltweit mehr als 9,4 Millionen Menschen betroffen sind und von der bis 2040 über 12 Millionen Personen betroffen sein könnten. Trotz Fortschritten sind die Frühdiagnose und die Behandlung nach wie vor schwierig, da es keine zuverlässigen Biomarker gibt. Fehlgefaltete α-Synuclein-Proteine spielen eine Schlüsselrolle in der Pathologie von Parkinson und haben sich als vielversprechende diagnostische Ziele erwiesen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts VαMPiRE werden α-Synuclein-Isoformen in aus Neuronen stammenden extrazellulären Vesikeln aus einer großen Kohorte von Parkinson-Erkrankten und Nicht-Parkinson-Erkrankten untersucht. Die Projektergebnisse werden zur Erstellung eines neuartigen In-vitro-Diagnosetests für die Früherkennung von Parkinson und die Überwachung des Krankheitsverlaufs beitragen. Diese Innovation könnte die Früherkennung und das Screening optimieren, das Krankheitsmanagement und die Ergebnisse für die Erkrankten verbessern, um bessere Behandlungen zu erreichen.
Ziel
Parkinson's disease (PD) presents a complex challenge due to its progressive neurodegenerative nature, affecting various body systems. Despite decades of research, understanding its onset and progression remains unclear, complicating early diagnosis and treatment. Recent advancements in PD physiopathology suggest promising treatments to slow disease progression, yet reversing cellular degeneration remains elusive. With novel therapies emerging, the need for early detection tools is urgent. However, validated biomarkers for PD diagnosis are lacking, relying on subjective scales like Hoehn and Yahr or costly medical imaging techniques. The accumulation of misfolded α-Synuclein (α-Syn) proteins in PD pathology has sparked interest, but defining diagnostic roles requires further investigation. Recent findings of α-Syn in neuronal-derived extracellular vesicles (NDEVs) from PD patients suggest a potential for novel diagnostic methods. Our proposed project, VαMPiRE, aims to conduct a longitudinal study involving 600 PD patients and 600 healthy subjects to explore α-Syn isoforms and related biomarkers in NDEVs for early PD detection.
We plan to develop and validate an innovative in-vitro diagnostic (IVD) test capable of detecting PD's earliest stages and estimating disease prognosis and progression. Utilizing AI models to generate data analysis algorithms and collaboration with leading analytical laboratories and IVD manufacturers, we aim to ensure the reliability and feasibility of the developed prototype. Through consortium efforts, we envision licensing the generated intellectual property to drive the commercialization of our results.
This can improve early screening of 270,000 new cases of PD could be detected early and improve the disease management of 9.4 M people currently diagnosed of PD and avoid losing a total of 5.8 million disability adjusted life years (DALYs) by 2028 leading also the development of better treatments.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pathologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Parkinson
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.3 - Non-Communicable and Rare Diseases
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2024-DISEASE-03-two-stage
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08009 Barcelona
Spanien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.