Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrating Innovations for the Protection and Restoration of European Lakes

Projektbeschreibung

Ein Plan für die nachhaltige Wiederbelebung der Seen in Europa

Die europäischen Süßwasserökosysteme stehen vor einer dringenden Herausforderung: die Wiederherstellung der ökologischen und chemischen Gesundheit der Seen. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts FutureLakes lautet in diesem Zusammenhang, die Wiederherstellung und Bewirtschaftung von Seen zu revolutionieren. Um sechs große europäische Seen zu regenerieren, wird das Projektteam Pionierarbeit bei der Anwendung von naturbasierten, nachhaltigen Lösungen für die blaue Wirtschaft und die biologische Vielfalt leisten. Ziel ist es, die biologische Vielfalt wiederherzustellen, die Wasserqualität zu erhöhen und die Widerstandsfähigkeit der Gesellschaft gegenüber dem Klimawandel zu stärken. Im Mittelpunkt von FutureLakes steht die Entwicklung eines Konzepts für eine effektive Bewirtschaftung von Seen, die durch das Engagement der Öffentlichkeit und den Aufbau einer blauen Wirtschaft unterstützt wird. Durch die Ausweitung dieser Strategien auf ganz Europa stellt FutureLakes die Weichen für eine nachhaltige Nutzung des Süßwassers und steht damit in engem Einklang mit der EU-Mission „Wiederbelebung unserer Ozeane und Gewässer“.

Ziel

The overarching objective of FutureLakes is to demonstrate innovative solutions needed to transform lake restoration, integrated into lake management. These aim to significantly improve ecological and chemical status of European lakes, restore biodiversity, recover valuable resources, enhance the services that lakes provide and make society more resilient to climate change. FutureLakes aims to deliver this through an integrated framework for lake protection and restoration that demonstrates a range of technical solutions that include innovations in Nature-based Solutions, Circular Blue Economy Solutions and Biodiversity-focused Solutions. Demonstrating integration of these solutions in operational lake management in six large European lakes (Demo Basins) which will deliver a Blueprint for lake protection and restoration. The FutureLakes Blueprint will incorporate a catalogue of innovations and guidance on the enabling environment needed to turn promising technical innovations from niche measures to become mainstream approaches in lake basin management planning. This includes demonstrating more effective and inclusive collaboration in water governance and showcasing innovations in policy implementation and green financing. FutureLakes will also develop a Roadmap for Upscaling European Lake Restoration in support of the Mission Restore our Ocean and Waters deployment and upscaling phase. Upscaling of measures across Europe will be tested through activities aimed at replicating the FutureLakes approach in three associated regions. FutureLakes will not only contribute to delivering to the three objectives of the Mission (to protect and restore freshwater ecosystems and their biodiversity; to reduce pollution; and to build a sustainable carbon-neutral and circular blue economy) but it includes specific objectives to develop the Mission’s two enablers: creating a European Lakes Digital Innovation Hub and demonstrating innovative approaches to enhancing public engagement.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2023-OCEAN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NORSK INSTITUTT FOR VANNFORSKNING STI
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 104 885,53
Adresse
OKERNVEIEN 94
0579 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 104 885,53

Beteiligte (8)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0