Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Social-Ecological ocean management Applications with Digital Ocean Twins

Ziel

SEADOTs (Social-Ecological Ocean Management Applications using Digital Ocean Twins) has the objective of advancing holistic, just and sustainable ocean management by bringing a predictive component for social-ecological aspects into comprehensive digital ocean twins (DOTs). These DOTs will combine digital twins of the ocean (DTO) with human activities in the ocean and combine socio-ecological and socio-economic data with ocean data, ecosystem data, and a variety of models. By creating and demonstrating applications in the Norwegian North Sea, the Southern North Sea and the Baltic Sea that address current challenges and developments and can simulate the intricate interactions between human activities and marine ecosystems, SEADOTs aims to facilitate and inform political decision making, marine spatial planning and adaptive management. SEADOTs ambition is to help safeguard ocean ecosystems, promote sustainable resource use, and enhance social and economic well-being. The project will leverage developments from ongoing Mission and Green Deal projects where partners are involved in, including the European Digital Twin projects Iliad and EDITO, OLAMUR and CLIMAREST and demonstrate Ocean Management Applications with Digital Ocean Twins on the EU Digital Twin Ocean (DTO) infrastructure as well as distributed platforms for socio-ecological, socio-economic and political endpoints. For that purpose will SEADOTs work with data acquisition and beyond the state of the art and the objective to provide spatially-explicit social-ecological data and data interoperability with geospatial ocean data also after the project period in suitable repositories, through stakeholder capacity building and through collaboration with the co-funded projects of this call.
The SEADOTS consortium was built across scientific and technical excellence and is accompanied by an Advisory Board that spans marine spatial planning, political aspects, gaming and social science as well as Ocean Best Practices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2023-OCEAN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SINTEF OCEAN AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 828 250,00
Adresse
Professor J.H.L. Vogts veg 1A
7052 TRONDHEIM
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 828 250,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0