Projektbeschreibung
Die psychische Gesundheit der jungen Menschen in Europa schützen
Weltweite Krisen wie die Pandemie, der Klimawandel und die anhaltenden Kriege haben zu enormen Ängsten und Depressionen geführt. Fast jeder zweite junge Mensch in Europa im Alter von 15 bis 24 Jahren hat ungedeckte psychische Bedürfnisse, und Selbstmord ist heute die zweithäufigste Todesursache bei jungen Menschen in der EU. Ziel des EU-finanzierten Projekts YOUTHreach ist es, die Ergebnisse und die Kosteneffizienz von drei bestehenden Präventions- und Frühinterventionsoptionen zu bewerten, die gemeinsam mit jungen Menschen entwickelt wurden. Diese umfassen begehbare Zentren zur Unterstützung der psychischen Gesundheit von jungen Menschen, eine mobile angeleitete Selbsthilfeintervention sowie klinische und von Gleichaltrigen moderierte digitale Behandlungsplattformen. In einem ganzheitlichen Ansatz wird das Projektteam Empfehlungen für bewährte Verfahren und einen europäischen Rahmen für die psychische Gesundheit von jungen Menschen erarbeiten, der auf den FAIR-Grundsätzen beruht und maximale Wirkung erzielt.
Ziel
Europe should be prepared for a mental health crisis that will last for decades, impacting on long-term health outcomes and economic productivity of our current generation of youth. Unfortunately, the present mental healthcare system fails to match their needs: 50% of European youth have unmet mental health needs, and only ~30% receive appropriate care. Therefore, YOUTHreach aims to tackle the expanding European youth mental health crisis by bridging gaps in mental health support and provide a comprehensive European strategy. YOUTHreach will evaluate (cost-)effectiveness of 3 existing and accessible innovative interventions for prevention and early intervention of mental ill-health in youth, that have been developed and tested in co-creation with youth: 1) walk-in youth mental health support centres, operational in 6 European countries and Australia; 2) a guided self-help mHealth intervention operational in 1 European country; 3) clinical and peer-moderated digital treatment platforms, operational in 2 European countries and Australia. In addition, feasibility and acceptability at new sites across Europe will be tested. Best practice recommendations will be developed and built with existing and new data, into an integrated European youth mental health framework. Finally, awareness and accessibility of these interventions among policymakers (including HTA bodies), sociologists, ethicists, healthcare professionals, citizens and the target group will be increased. YOUTHreach activities will benefit from engagement of and co-creation with young people and their support network for the whole duration of the project and a lasting privacy protected accessible (FAIR) research data infrastructure and an Open Science framework in the field of youth mental health and health services research. YOUTHreach will impact by transforming the present traditional mental healthcare system, tackling the current crisis and offer perspective, health and productivity to the next generation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.1 - Health
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.1.3 - Non-Communicable and Rare Diseases
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2024-DISEASE-03-two-stage
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6200 MD Maastricht
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.