Projektbeschreibung
Ökologischer Impuls für die Donau
In den vergangenen Jahrzehnten wurde die Donau durch menschliche Eingriffe und den Klimawandel immer stärker in Mitleidenschaft gezogen, wodurch ihr natürliches Gleichgewicht gestört wurde und Risiken für Ökosysteme und Gemeinden entstanden. Das Team des EU-finanzierten Projekts SUNDANSE wird diese Probleme direkt angehen. Konkret wird es die Umweltauswirkungen im Donauraum analysieren und abmildern. Mithilfe fortgeschrittener Technologien und innovativer Methoden werden dazu kritische Sedimentationspunkte kartiert, Vorhersagemodelle für den Sedimenttransport erstellt und tragbare Geräte für die Echtzeitanalyse von Mikroplastik und Toxizität konzipiert. Durch die Verbesserung der sektorübergreifenden Zusammenarbeit und Governance bemüht sich das SUNDANSE-Team um die Förderung nachhaltiger Bewirtschaftungsmethoden, die die ökologische Gesundheit und Widerstandsfähigkeit der Donau wiederherstellen.
Ziel
The Danube River has played a vital role in supporting both human and animal life for centuries. Since the late 19th century, human interventions have significantly altered the natural flow of the river to optimize its utility. These interventions have included actions such as straightening the riverbed, constructing hydropower plants, collecting freshwater, establishing nuclear power plants, engaging in agriculture, and facilitating navigation.
The combined effects of climate change and extensive river regulation have led to a significant disruption in the natural balance of sediment in the Danube River, increasing flood risks, altering hydropower production, decreasing navigability of the river, and affecting in biodiversity within the Danube Basin.
SUNDANSE will:
• carry out a conceptual Driver-Pressure-State-Impact-Response with multiple levels of analysis (catchment level, water body level, etc.) to understand and address environmental issues of the uniqueness of Danube river lighthouse
• realize maps for observation of critical points for excessive sedimentation and/or excessive erosion, sediment transport and flow restoration
• perform innovative actions of measurements using cutting-edge portable on-vessel equipment prototypes for the direct analysis of microplastics and toxicity
• achieve an advance numerical prediction model of sediment transport process in the Danube River basin, to have a comprehensive overview of river dynamics
• develop an Innovative Sediment Management Framework for enhanced and sustainable sediment management within the Danube River basin
• produce an Action plan and Roadmap for associated regions to upscale demonstrated sustainable and effective solutions for sediment management
• fulfil interconnections synergies with DanubeSediment and SIMONA projects and ICDPR initiatives
• improve the trans - national and cross - sectorial cooperation, contributing to a better governance in region and to implementation of EU strategi
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Geologie Sedimentologie
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Hydroelektrizität
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2023-OCEAN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
800008 Galati
Rumänien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.