Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Synapsing Mental Disorders and Neurodegenerative diseases: Towards more effective diagnosis and management of psychiatric symptoms

Projektbeschreibung

Die Synapsenfehlfunktion bei psychischen und neurodegenerativen Erkrankungen

Synaptische Dysfunktionen tragen zu emotionalen, verhaltensbezogenen und kognitiven Symptomen bei, die sich bei psychischen und neurodegenerativen Erkrankungen oft überschneiden. Eine pharmazeutische Behandlung der Symptome ist bei beiden Arten von Erkrankungen oft unwirksam. In Zusammenarbeit mit Kliniken wird im EU-finanzierten Projekt SYNAPSING die erste transeuropäische Sammlung an klinischen, sozioökonomischen und Neurobildgebungsdaten zu mehr als 3 000 Betroffenen erstellt. Das SYNAPSING-Team wird nach Biomarkern im Blut suchen, um die Diagnose, Behandlung und Behandlungskontrolle zu verbessern. Mit postmortalem Gehirngewebe und Neuronen von Betroffenen wird zudem die Synapsenfehlfunktion modelliert. Schließlich wird das Konsortium sozioökonomische Unterschiede mit Bezug zur Gesundheitsversorgung thematisieren, indem modifizierbare sozioökonomische Risikofaktoren für psychiatrische Symptome bestimmt werden.

Ziel

Disrupted neuronal connectivity and synapse dysfunction can manifest clinically as a range of emotional, behavioural and cognitive symptoms that are common to, and often overlapping in, mental disorders (MDs) such as major depressive disorder, bipolar disorder and schizophrenia and neurodegenerative disorders (NDs) such as Alzheimers disease and Parkinsons disease. Antidepressants and antipsychotics used to treat these symptoms are often ineffective in ND patients and treatment-resistance is common in MD patients. To tackle the burden exacted on society by untreated psychiatric symptoms, Synapsing will generate the first trans-European clinical collection of clinical, neuroimaging and socioeconomic data from >3000 patients from MD and ND clinics for use in Synapsing and beyond. Synapsing aims to introduce a biological framework for MDs through a search for blood biomarkers to engender a faster, more objective diagnosis and reduce misdiagnosis with NDs. To minimise the use of inefficient treatments across MDs and NDs, Synapsing will develop blood biomarkers to objectively monitor therapeutic response and to stratify patients who would benefit from therapeutic intervention. To guide the development of more effective treatments, Synapsing will model synapse dysfunction using post-mortem brain tissue and induced pluripotent stem cell derived neurons from MD and ND patients. To prevent social disparities impacting on healthcare, Synapsing will identify modifiable socioeconomic risk factors for psychiatric symptoms in >2000 individuals with a lived experience of mental health issues and MD and ND patients recruited across Europe. Recommendations for evidence-based policy initiatives targeted towards reducing these risk factors will be disseminated to EU council agencies. Expected outcomes include better understanding of these under-researched conditions, revised clinical guidelines to better diagnose and manage patients and strengthened knowledge and care networks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2024-DISEASE-03-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT DE RECERCA DE L'HOSPITAL DE LA SANTA CREU I SANT PAU FUNDACION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 014 147,05
Adresse
C SANT QUINTI 77-79
08041 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0