Projektbeschreibung
Einzelphotonenmaterialien für Quantentechnologien
Das Interesse an den Quantentechnologien ist aufgrund der Entwicklung von Schlüsselinnovationen, die Bereiche wie Physik und Datenverarbeitung stark beeinflusst haben, sehr gestiegen. Da dieses Gebiet jedoch noch in den Kinderschuhen steckt, befinden sich viele Technologien und Fortschritte derzeit in der Entwicklung und es sind weitere Innovationen zur Steigerung von Effizienz und Qualität erforderlich. Das Team des ERC-finanzierten Projekts MOONSHOT zielt auf die Erschaffung eines bahnbrechenden Einzelphotonen-emittierenden Materials ab, das dafür konzipiert ist, im Wellenlängenbereich der Telekommunikation eingesetzt zu werden, und das gleichzeitig die Richtlinien zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (RoHS) erfüllt. Das Projektteam wird kolloidale Quantenpunkte nutzen, um Technologien zur Verbesserung der Effizienz und zur Gewährleistung der RoHS-Einhaltung zu entwickeln.
Ziel
MOONSHOT aims at developing a novel single-photon emitting material that operates in the telecommunication wavelength range (1300-1600 nm, O- and C-bands) and is compliant with the “Restriction of Hazardous Substances in Electrical and Electronic Equipment” (RoHS). The main motivation for such objective is that single-photon sources based on epitaxial quantum dots (QDs) are now a mature technology available on the market that is outperforming laser cooled atoms or spontaneous parametric down conversion via nonlinear crystals. Yet, three major issues afflict epitaxial QDs: first, the epitaxial approach presents drawbacks in terms of limited throughput and CMOS incompatibility. Secondly, often the emission wavelength of epitaxial QDs for single-photon generation is limited to less than 1000 nm. Finally, single-photon sources based on this class of QDs require low-temperature operation (T ≈ 4K). Colloidal QDs present similar light-emission properties to their epitaxial counterpart and they can tackle most of the drawbacks of the latter. For example, solution processing enables controlled placement of QDs on-chip as well as very high throughput preparation via wet-chemistry approaches. In addition, colloidal QDs have the potential for operation beyond cryogenic temperatures. Nonetheless, state-of-the-art colloidal QDs with shortwave infrared emission (SWIR, 750-1600 nm) contain either lead or mercury, which are severely restricted by the RoHS. Indium arsenide (InAs) QDs are among the few SWIR-emitting RoHS-compliant materials; yet only a limited number of synthetic approaches lead to emissive QDs.
MOONSHOT will focus on developing highly emissive and blinking-free InAs colloidal QDs based on a synthetic route employing commercially available precursors. MOONSHOT adopts a high-risk strategy to realize a new technology in the field of quantum light sources with an immediate outcome in the form of optimized single-photon SWIR emitting QDs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Nachübergangsmetalle
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Laserphysik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Photonen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-POC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
16163 GENOVA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.