Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative Solutions across the MEDiterranean for mitigation of Climate change-related heaLth rIsks and enhancing health systeM resilience

Projektbeschreibung

Erprobung von Lösungen zur Abschwächung von klimawandelbedingten Gesundheitsrisiken

Die Auswirkungen des Klimawandels haben Besorgnis über drohende Gesundheitsrisiken ausgelöst, wobei die Forschung das potenzielle Ausmaß dieser Gefahren an den Tag bringt. Leider wurden bisher nur wenig Anstrengungen unternommen, um politische Maßnahmen oder Technologien zur Verringerung dieser Gesundheitsrisiken einzuführen. Das Team des EU-finanzierten Projekts ISMED-CLIM verfolgt das Ziel, neuartige Lösungen zur Abschwächung der mit dem Klimawandel verbundenen Gesundheitsrisiken zu entwickeln, wobei der Mittelmeerraum den Schwerpunkt bildet. Im Rahmen des Projekts werden zunächst die Auswirkungen des Klimawandels auf nicht übertragbare Krankheiten und übertragene Infektionen erforscht, die gegenwärtigen Bemühungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit überprüft und in Zusammenarbeit mit Fachleuten praktikable Vorhersageinstrumente, Behandlungslösungen und Methoden entwickelt. Diese Lösungen werden in Griechenland, Italien, Portugal, Spanien und Zypern erprobt.

Ziel

ISMED-CLIM aims to engage and mobilise regional stakeholders across the Mediterranean, in implementing a wide array of adaptation solutions to mitigate the health effects of climate change, and provide evidence for their feasibility, user acceptance and efficacy. Specifically, ISMED-CLIM will (i) enhance the understanding of climate change effects on non-communicable diseases (NCDs) and vector-borne infections across representative European countries within the Mediterranean; (ii) quantify, for the first time, how public health interventions integrating state-of-the-art technologies, public and social media, with vulnerable citizens’ participation can reduce personal exposures to heat and air pollution and related health effects; (iii) validate the feasibility and user acceptance among high risk professionals of a regional early warning and risk prediction tool to mitigate the risk posed by exposure to sand flies and related diseases; (iv) employ open, participatory, and co-creative methodologies to locally adapt and refine existing evidence-based practices and prototype tools to increase the preparedness and ability of health systems in the Mediterranean to deliver safe, effective, and efficient care to citizens. We will test the proposed demonstration solutions initially in eight sites and coordinate ten replications in six sites in five European countries (Cyprus, Greece, Italy, Spain, Portugal), in alignment with Climate Change Adaptation Mission objectives. We will integrate the produced knowledge from epidemiology, forecasting, exposure and health data with insights from the demonstration and replication activities into a knowledge portal and policy decision-centric and action-oriented dashboard for policy makers, healthcare administrators, professionals and citizens. ISMED-CLIM’s approaches will be readily applicable in other European regions affected by the same or other climate change-related stressors, such as forest fire smoke, floods, ozone, and cold.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2023-CLIMA-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY OF CYPRUS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 026 250,00
Adresse
AVENUE PANEPISTIMIOU 2109 AGLANTZI
1678 Nicosia
Zypern

Auf der Karte ansehen

Region
Κύπρος Κύπρος Κύπρος
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 026 250,00

Beteiligte (23)

Partner (3)

Mein Booklet 0 0