Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Optical Microscope for Imaging High-Speed Precision Surface Processes

Projektbeschreibung

Oberflächenanalyse mit ultraschneller Mikroskopie

Die Untersuchung von Oberflächenphänomenen auf nicht transparenten Materialien stellt nach wie vor eine Herausforderung dar, insbesondere im Zusammenhang mit dem Verständnis ultraschneller Prozesse. Industriebereiche, in denen es um Halbleiter, Batterien und grüne Energie geht, erfordern eine präzise, labelfreie Überwachung, um Betriebsabläufe zu optimieren. Bei der traditionellen Mikroskopie gibt es jedoch oft Schwierigkeiten, die für diese Anwendungen erforderliche Auflösung und Geschwindigkeit zu erreichen. Diskrepanzen dieser Art ziehen häufig Ineffizienzen nach sich. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts SURFLIGHT wird ein hochauflösendes Mikroskop entwickelt, mit dem eine Bildgebung bis zu 2 nm realisierbar ist und ultraschnelle Prozesse auf Oberflächen unter realen Bedingungen erfassbar sind. Die Fähigkeit, aktive Stellen in Echtzeit zu überwachen, verschafft Sektoren, in denen Katalyse und Energieumwandlung im Mittelpunkt stehen, die Möglichkeit, die Effizienz zu verbessern, Kosten zu senken und die Katalysatorlebensdauer zu verlängern. Insgesamt steht SURFLIGHT für eine sektorübergreifende Minimierung von Prozessausfällen und Maximierung der Leistung.

Ziel

SURFLIGHT is at the forefront of optical microscopy innovation, aiming to bring an exceptional microscope to the market. We have developed a high-resolution microscope (up to 2 nm) capable of monitoring ultrafast surface processes (s-scale) on non-transparent materials under real operational conditions. This innovation holds promise for industries like semiconductors, batteries, and green energy, where it is critical to visualize surface phenomena label-free and in real-time.

SURFLIGHT's microscope excels in identifying active sites on surfaces and nanomaterials, essential for catalytic reactions or solar energy conversion. This technology streamlines catalysis R&D by offering real-time visualizations, cutting costs, and optimizing catalyst utilization. Moreover, it minimizes the need for repetitive tests, conserving time and resources, while enhancing catalyst lifespans and reducing replacements through real-time monitoring of catalyst degradation under real-world conditions. Most importantly, it safeguards against large-scale process failures, resulting in substantial cost savings in materials and reduced downtime.

A thorough market analysis within SURFLIGHT will allow us to step up our dialogue with academic as well as industrial partners and thoroughly characterize the industrys demands and needs for the microscope. This will allow us to undertake a final optimization of the microscope once identified the initial targeted customer sector. This ERC PoC will be central for pursuing these goals. We envision SURFLIGHT in the market rapidly and attracting commercial interest from a wide range of industrial sectors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-POC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0