Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PERSONAL NATURAL ENVIRONMENT-GENE-GUT-BRAIN INTERACTIONS BASED ECOSYSTEM FOR PREVENTION OF MENTAL ILLNESS IN CHILDREN, ADOLESCENTS AND YOUNG ADULTS (PUREMIND)

Ziel

PUREMIND will deliver the first Integrated Mental Healthcare Ecosystem (IMHE) to predict/early identify Mental Health Disorders (MHD) and create more optimal personalised interventions to prevent MHD and thereby improving wellbeing in children, adolescents, and young adults (025 years). The ecosystem will mitigate key challenges associated with MHDs, specifically 1)Detection: 1 in 7 undetected and untreated MHD cases, 2)Efficiency of treatment: lack of tools and guidelines for personalised multidisciplinary interventions that work, 3)Access to Support and Care: long waiting times for care due to lack of trained personnel, 4)Inequality: disparate and inadequate inter- and intra-country mental healthcare services and 5)Modern Cultures and Lifestyle: the increasingly recognised risk factor of digital addiction resulting in sedentary, socially isolated lifestyle contributing to MHD. These will be addressed by PUREMINDs approach of combining analytical modelling of dynamical systems in the cyber-physical context of a subjects personal natural environment-gene-gut-brain-MHD interactions process creating a much-needed personalised intervention synthesis framework that will be exploited by an AI engine to deliver optimised personalised intervention, and a unique digital twin educating young people how MHD might develop depending on their environment and lifestyle. These 2 components will be combined in an accessible/ adaptable mobile app MyMind to measure at scale and allow a subject to seamlessly access a 4-tier service architecture involving family, community, clinical and emergency services, to support prediction/early detection of MHD, empowering them to monitor their own mental health at home/educational/community settings and taking preventive actions against MHD. The IMHE will be designed using Implementation Science approach and will be validated in a 12month pilot study in 7 European countries and 2 LMICs covering different socioeconomic and cultural scenarios.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-HLTH-2024-STAYHLTH-01-two-stage

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MEDEA SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 014 024,00
Adresse
VIA MASSA AVENZA 38/B
54100 MASSA MS
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Centro (IT) Toscana Massa-Carrara
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (21)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0