Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Boosting upstream and downstream processes to maximize yield of PHB production and 2,3-butanediol.

Ziel

A circular bio-based economy is a key element of a European low carbon economy and is projected to increasingly contribute to greenhouse gas (GHG) emissions reductions, decreased dependence on fossil resources and drive economic growth over the next decades. It can help meet the European Green Deal's goals, including its plan to reduce EU greenhouse gas emissions by at least 55% by 2030, compared to 1990 levels. It also contributes to other EU initiatives, including the Circular Economy Action Plan, the Biodiversity Strategy, Zero Pollution action plan and the Farm to Fork Strategy .
EU biorefineries producing bio-based products are expected to be an important part of the circular bio-based economy. Moreover, deployment of biorefineries that utilise EU biomass will increase safe supply of raw materials, decrease emissions, and create jobs and business opportunities, especially in rural areas. Approximately 300 chemical and material driven biorefineries at commercial or demonstration scale are located in the EU .
PROMOFER project will address the valorisation of two kinds of feedstock (lignocellulosic biomass and food industry waste) through the improvement of the fermentation processes and downstream purification. It will be produced 3 SSbD, circular bio-based products 1, 2) polyhydroxyalkanoates (PHAs) to be used in geotextile nets applications (agriculture sector) and coated paper packaging applications (packaging sectors); 3) 2,3-Butanediol (2,3-BDO) to produce bio-based PU for the technical textile applications in the fashion industry sector. The integration of these waste streams as biorefinery feedstocks will allow reducing the volumes of landfilled waste, improving competitiveness, resource efficiency and opening new opportunities for the bioplastics production with added advantages of environmental performances and social acceptance.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-CBE-2023

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AIMPLAS - ASOCIACION DE INVESTIGACION DE MATERIALES PLASTICOS Y CONEXAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 783 365,00
Adresse
VALENCIA PARC TECHNOLOGIC CALLE GUSTAVE EIFFEL 4
46980 Paterna
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 783 365,00

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0