Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Innovative practices, tools and products to boost soil fertility and peat substitution in horticultural crops

Ziel

The main objective of SPIN-FERT is to integrate optimised and validated innovations in soil management practices and improve peat-free substrates to enhance soil health in vegetable, fruit and ornamental crops. SPIN-FERT will exploit outcomes, including patents, from several related projects, in particular EXCALIBUR as 6 of its members are partners in SPIN-FERT. Multi-actor approach is at the core of SPIN-FERT methodology and consortium for extensive knowledge transfer and co-design. Specifically, SPIN-FERT will optimize the production process of chosen fertilising products and improve their formulation with innovative protocols to increase efficacy. SPIN-FERT will leverage agro-food by-products into resources for agricultural production, exploiting them further into peat-free substrates. These and reconditioned coir will be formulated with specifically selected microbial strains to improve their characteristics and applicability, particularly for nursery industry. All innovative products will be validated in field trials in 4 regions in Europe (PL, I, F and UK). Five tools will be delivered to support the correct implementation of the practices, to facilitate products registration and favoring policy development, including a Soil Holistic Quality Index. SPIN-FERT will carry out economic, social and environmental assessments of the peat-free substrates and soil management innovations, to demonstrate sustainability. All this information will serve to develop a comprehensive policy framework for measures fostering wide adoption of soil-friendly practices. To further ensure commercial relevance of the peat-free substrates and soil management innovations, SMEs, public authorities and citizen representatives partner or advise on SPIN-FERT for effective project delivery and maximum impact. Art&science and image-based tools will be utilized in communication and dissemination to increase awareness on the central role of soil health for humans and planet living.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2023-SOIL-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTYTUT OGRODNICTWA - PANSTWOWY INSTYTUT BADAWCZY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 789 130,00
Adresse
UL. KONSTYTUCJI 3 MAJA NR 1/3
96-100 SKIERNIEWICE
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion centralny Łódzkie Skierniewicki
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 789 130,00

Beteiligte (17)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0