Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

An equipment for responsive adsorption assessment of dynamic adsorbents in liquid phase

Projektbeschreibung

Fortgeschrittene Instrumente könnten helfen, neue Werkstoffe für eine bessere Flüssigkeitsabtrennung zu finden

Die Flüssigphasenadsorption ist in Branchen wie der Petrochemie, der Wasseraufbereitung und der Pharmazie enorm wichtig, wo die Abtrennung und Reinigung von Flüssigkeiten unerlässlich ist. Dynamische (flexible) poröse Werkstoffe wie metallorganische Gerüste haben sich als vielversprechend für die Verbesserung von Abtrenntechnologien erwiesen, da sie hochselektive Adsorptionsmittel sind. Die Messung der Adsorptionsfähigkeit von Werkstoffen ist jedoch komplex und erfordert oft zeitaufwändige und manuelle Verfahren, da es keine standardisierten Verfahren und Spezialinstrumente gibt. Ziel des ERC-finanzierten Projekts DYNALIP ist es, fortgeschrittene Online-Instrumente für präzise Adsorptionsmessungen in der Flüssigphase zu entwickeln. Die Projektergebnisse könnten den Weg für die Entdeckung neuer poröser Werkstoffe für Anwendungen ebnen, die eine hochselektive Flüssigphasentrennung erfordern.

Ziel

Liquid phase adsorption technology is crucial in industrial sectors focused on the separation, purification, or extraction of liquids or dissolved species such as petrochemical, water treatment, and pharmacologic industries. However, the characterization of the adsorption capacity of sorbents towards adsorptives in the liquid phase is still complex. Commonly used procedures for liquid phase adsorption characterization are tedious, time consuming, and manually done. This is mainly due to the lack of standardized procedures and the absence of specialized instrumentation to automatize the measurements. Thus, the transfer of liquid phase adsorption methods to a wider market of laboratory instrumentation has significant market potential for SMEs and promotes materials discovery in industry. Dynamic (flexible) porous materials such as metal-organic frameworks are already recognized as highly selective adsorbents suitable to revolutionize separation technologies. In order to completely unlock the potential of dynamic porous sorbents, industrial R&D Departments, research institutes, and academic institutions require advanced instrumentation for assessing the liquid phase adsorption capacity of dynamic porous materials. DYNALIP aims to develop a novel advanced on-line liquid phase adsorption technology to perform quantitative and exact liquid phase adsorption measurements. The successful project completion will allow the commercialization of an advanced device for laboratory use to promote the discovery and analysis of novel porous materials for highly selective liquid phase separation applications.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-POC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET DRESDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
HELMHOLTZSTRASSE 10
01069 Dresden
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Sachsen Dresden Dresden, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0