Projektbeschreibung
Revolutionäre umgerüstete Bioraffinerie zur Verwertung von Lebensmittelabfällen
Viele Organisationen und Länder fördern die Entwicklung innovativer, sauberer Lösungen und Innovationen zum Klimaschutz. Lebensmittelabfälle machen einen Großteil der weltweiten Abfälle aus und werden in großem Maßstab weder recycelt noch verwertet. Daher wird über das EU-finanzierte Projekt CIRCLE eine revolutionäre umgerüstete Bioraffinerie entwickelt und vorgeführt, in der Lebensmittelabfälle in Energie und hochwertige biobasierte Chemikalien und Zwischenstoffe umgewandelt werden. Die Anlagen sollen auf der ganzen Welt nachgebaut werden können und dazu dienen, erneuerbare Energie für die Produktion kritischer Chemikalien wie Milchsäure, Polymilchsäure und deren abgeleiteten Produkte zu erzeugen. Mit dem Ansatz werden hohe Effizienz und ein deutlicher Beitrag zur Reduktion der Treibhausgasemissionen und Umweltbelastung erreicht.
Ziel
CIRCLE aims at demonstrating at industrial scale a first-of-its-kind retrofitted biorefinery for the valorisation of food waste streams and additional biomasses into high-value bio-based chemicals and intermediates, lactic acid (LA) as well as derived products, including polylactic acid (PLA), upgrading and expanding the production capacity of an existing biogas plant.
The upgrade proposed will valorise the food waste streams currently processed for biogas production to produce LA ready for downstream high-value applications, including the production of PLA and derived new and higher-value products. The process will take advantage of the existing facility and of the renewable energy (biogas and heat) directly produced, thus making the production highly energy efficient. The proposed technology is highly scalable and replicable as it is designed to be deployed as an ‘add-on’ to existing food waste processing infrastructures. CIRCLE will reach the TRL8 by the end of the project by demonstrating the production of raw LA, which will be then converted into clean lactate salt (CLS) and into industrial and polymer-grade LA (≥ 95-99%). The polymer-grade LA will be in turn polymerized into a recyclable PLA, which can replace fossil-based polypropylene (PP) in a wide range of applications, with a significant impact on GHG emissions and environmental pollution avoidance.
The application of bio-based chemicals and intermediates will be demonstrated through the production of a wide portfolio of bio-based products fully compliant with market requirements, such as cover cosmetics products (for CLS and LA), cleaning products (for LA) as well as the automotive, cosmetics and food packaging sectors (for PLA).
The new circular value chain is expected to generate €20M of turnover and ca. 50 jobs. Retrofitting the existing biorefinery will allow saving at least 10% of the CAPEX.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Abfallwirtschaft Abfallbehandlungsverfahren Recycling
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien Biokunststoffe Polylactid
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Agrarwissenschaften Landwirtschaftliche Biotechnologie Biomasse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6.6 - Bio-based Innovation Systems in the EU Bioeconomy
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-JU-IA - HORIZON JU Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-CBE-2023
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4250407 Netanya
Israel
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.