Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Fostering Carbon Farming Practices through LIving LAbS in the Mediterranean and Southern EU for the healthy future of European SOILS

Ziel

Agriculture soils are being heavily affected by climate change and are highly vulnerable to degradation and desertification, particularly in the Mediterranean and southern regions of the EU. If climate change is not mitigated, yields of crops like wheat, maize and sugar beet could decrease in southern EU by up to 50 % by 2050. Although agriculture has been signalled as a significant contributor to GHG emissions (13% of EU total emissions), it is also one of the sectors with the biggest potential to adapt to and mitigate climate change. In this sense, Carbon Farming appears as a promising solution for soils’ health and for the sustainability of EU agriculture.
LILAS4SOILS will put in place 5 Living Labs (LLs) in 6 countries to co-create the adoption of Carbon Farming solutions within farmers, agri-food businesses, researchers and local authorities, and implement Carbon Farming Practices -CFPs- (peatland management, agroforestry, livestock and manure management, and nutrient management, maintaining soil organic carbon) in 85-100 demo-sites. CFPs impact on soil carbon sequestration and environmental co-benefits will be assessed through the adoption of homogeneous Monitoring, Reporting and Verification (MRV) technologies.
The 5-year project involves 24 expert partners, +25 stakeholders will part of each LL for interdisciplinary knowledge exchange (20 co-creation workshops to be held) and +71 farmers will be engaged in CFPs implementation, ensuring the multi-actor approach. 10 training workshops (supported by 21 materials), 10 policy workshops (supported by 2 sets of recommendations per LL), 8 cross-fertilisation and synergies workshops and 2 replication workshops within other regions in EU are envisaged as part of the project's focus on knowledge transfer. Through directed Open Calls, LILAS4SOILS will encourage the participation of 35-50 additional farmers and support the testing of 15 MRV innovative technologies that overcome the limitations of the conventional ones.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2023-SOIL-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EIT FOOD CLC SOUTH S.L.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 656 652,50
Adresse
C/ EINSTEIN 3 - CUIDAD UNIVERSTARIA DE CANTOBLANCO
28049 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 656 652,50

Beteiligte (29)

Mein Booklet 0 0