Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PHysically-Based Integrated Soil HEalth Simulation Platform

Ziel

PHISHES aims to bridge the missing link between data on soil health and actions for the safeguard of soils. This missing link entails predictive capability in terms of the consequences of actions on the provision of soil functions and associated ecosystem services, taking into account soil use, soil contamination and various drivers such as climate change. Hence the primary scientific question addressed in PHISHES is: How do soil use and soil contamination influence soil functions and associated ecosystem services, in the presence of major drivers such as climate change, and how can we predict the impacts of mitigation and adaptation measures?. While most research teams address this question in a qualitative / semi-quantitative fashion, using, e.g. multicriteria analysis and indicators of soil health, the ambition of PHISHES is to provide quantitative predictive capability via a PHISHES Digital Platform. To achieve this, PHISHES will build upon several pre-existing integrated simulation tools; in particular the MIKE SHE model that provides a flexible framework for integrated hydrologic modelling and the DAISY model, a well-tested mechanistic agro-ecological model of the soil-plant-atmosphere system. The efficient coupling between such models will significantly enhance the ability to assess the impact of changes in land use on soil ecosystem services. It will serve to assess the influence of various actions on soil services; i.e. sustainable agricultural practices (e.g. hedge rows to retain moisture and reduce erosion; no-till agriculture, crop rotation, ...) of land restoration / remediation solutions (e.g. nature-based solutions), pollution prevention solutions, etc. The results of the scenario simulations will be tranlated into recommendations regarding policies aimed at preserving soil health and promoting soil functions and associated ecostem services. The PHISHES consortium brings together competencies from soil science to hydrology and policy making.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2023-SOIL-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DHI A/S
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 273 700,00
Adresse
AGERN ALLE 5
2970 Hoersholm
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Nordsjælland
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 273 700,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0