Projektbeschreibung
Wasserstoff-elektrisches Wasserfahrzeug für emissionsfreie kleine Fischereiflotten
Im Rahmen der Mission HORIZON-MISS-2023-OCEAN-01-05 wird der Meeresschutz gefördert. Umweltfreundliche und energieeffiziente kleine Fischereiflotten können die Umweltbelastung des Meeres erheblich reduzieren. In diesem Zusammenhang besteht das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts H2-SEAS darin, ein Wasserstoff-elektrisches Fischereifahrzeug für kleine Fischereiflotten zu entwickeln, das mit der Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie betrieben wird, und eine höhere Energieeffizienz und Emissionsfreiheit bietet. Die Projektarbeit umfasst die Zusammenarbeit zwischen der lettischen Seefahrtsakademie, der lettischen Werft AtoZ und Genevos, einem französischen KMU. Im Rahmen der Forschungstätigkeit werden die rechtlichen und umweltpolitischen Aspekte der Initiative bewertet. Das Projektteam zielt darauf ab, die Wasserstoff-Brennstoffzellentechnologie für kleine Fischereifahrzeuge im Einklang mit den Zielen des europäischen Grünen Deals und der EU-Biodiversitätsstrategie für 2030 zu fördern.
Ziel
H2-SEAS initiative is an Innovation Action targeting the overarching objectives of the topic HORIZON-MISS-2023-OCEAN-01-05. The initiative proposes a novel, fully-integrated hydrogen-electric fishing vessel to accelerate a sustainable and accessible transition to clean and efficient power for small-scale fishing fleets. Based on hydrogen fuel cell technology, the prototype will demonstrate increased energy efficiency and an environmentally friendly solution for the marine environment: zero emissions and low sound pollution. The project will be implemented by the design, construction, and operational demonstration of a hydrogen-electric fishing vessel, to test and validate its resilience in the harsh marine environment. The outcome will be complimented by the gathering of technical competencies provided by the Latvian Maritime Academy (Riga Technical University) and the Latvian shipyard AtoZ, which are in charge of major activities of hull design, engineering, building, and testing. Genevos, a French SME leader in the integration of hydrogen technologies in the maritime sector will provide the complete energy system engineering, including certified Hydrogen Power Modules, gas integration design and installation. In parallel, survey and research activities will be undertaken by the Estonian Tallinn Centre of the Stockholm Environment Institute and the Latvian Vidzeme University of Applied Sciences to report on regulation and barriers for small-scale fishing ship decarbonisation and to assess the environmental impact of the H2-SEAS initiative on the marine environment. The Distance Education Study Centre (Riga Technical University) will implement and maintain effective project management to create and lead dissemination and exploitation of results forming long-term synergies to broaden hydrogen fuel cell energies for small-scale fishing ships perspectives and meet the European Green deal objectives and the EU Biodiversity Strategy for 2030.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Fischerei
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.5 - Climate, Energy and Mobility
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.4 - Digital, Industry and Space
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.6 - Food, Bioeconomy Natural Resources, Agriculture and Environment
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2023-OCEAN-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1048 RIGA
Lettland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.