Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Synthesis of Bio-based and Biodegradable polymers from monomers from renewable Biowastes via Biocatalysis and Green Chemistry to contribute to European Circular Bioeconomy

Ziel

POLYMERS-5B aims to develop novel alternative biobased polymers synthesized from biobased monomers (diacids, diols, diamines, hydroxyacids, aminoacids, aromatic and phenolic compounds, fatty acids, oils, furans), sourced from underexploited second generation (2G) feedstocks such as agri/food waste (Tomato and Olive wastes) and biomass (wood pulp and lignin derivatives), obeying the food first and cascading principle.
The project will resort to Biocatalysis and Green Chemistry processes to generate novel biobased polymers like polyesters and polyamides with pendent functional groups, (e.g. hydroxy, carboxylic, amine, epoxy, thiol, others), polyphenols and poly-furans, that mimic fossil-based polymers properties (e.g. polyethene terephthalate-PET, Polyurethanes-PUs, Acrylonitrile butadiene styrene-ABS, Amine and other polymeric resins), targeting improved biodegradability. These new polymers will be blended to provide valuable bio-composites and polymeric materials for the textile, automotive, furniture and polymeric resin markets.
Machine Learning (ML) tools will drive the optimization of the developed technologies towards minimum resource usage “zero waste” and “zero pollution”, while technological, economic, and environmental sustainability aspects will be incorporated early in the design phase by adopting Sustainable by Design (SSbD) approaches. This sustainable strategy will contribute to an increase in the availability of monomers, bio-based polymers & plastic materials synthesized in the EU, that meet the Green Deal targets, reducing the carbon footprint and dependency on fossil-based raw materials and derivatives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-JU-RIA - HORIZON JU Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-JU-CBE-2023

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IST-ID ASSOCIACAO DO INSTITUTO SUPERIOR TECNICO PARA A INVESTIGACAO E O DESENVOLVIMENTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 649 423,75
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 649 423,75

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0