Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrated emerging approaches for joint protection and restoration of Natural Lakes in the spirit of European life heritage support (ProCleanLakes)

Projektbeschreibung

Innovative Lösungen zur Erhaltung natürlicher Seen in Europa

Für natürliche Seen in ganz Europa entstehen immer mehr Herausforderungen durch chemische Verunreinigungen und Nährstoffanreicherung, die durch verschiedene menschliche Aktivitäten noch verschärft werden. Durch diese Belastungen werden die Gesundheit der Ökosysteme beeinträchtigt und die biologische Vielfalt und die Wasserqualität bedroht. In diesem Zusammenhang befasst sich das Team vom EU-finanzierten Projekt ProCleanLakes mit dieser Krise, indem es integrierte naturbasierte Lösungen erarbeitet. Ziel ist die Wiederherstellung und der Schutz der europäischen natürlichen Seen durch innovative Ansätze, die wirtschaftliche, ökologische und soziale Interessen in Einklang bringen. Dazu werden insbesondere transdisziplinäre Ansätze an mehreren betroffenen Standorten angewendet, um skalierbare Lösungen vorzustellen. Eine innovative Unterstützungsplattform verbindet KI und Bürgerwissenschaft und bietet den Gemeinden die Möglichkeit, sich am Schutz und der Wiederherstellung von Seen zu beteiligen. ProCleanLakes leistet Pionierarbeit mit Instrumenten wie mobilen Entscheidungsunterstützungssystemen und KI-Analysen, die eine ganzheitliche Wirkung und Reproduzierbarkeit in den natürlichen Ökosystemen der europäischen Seen sicherstellen.

Ziel

ProCleanLakes targets to combat the combined impact of various disruptive factors that generate continuous pressure on the lake's ecosystem status and facilitate the accumulation of emerging, non-regulated, chemical contaminants and nutrient enrichment. The project will design and demonstrate the feasibility of integrated nature-based emerging approaches for joint protection and restoration of European Natural Lakes (ENL) and their biodiversity, considering scenarios which imply the presence of various pressures that affect the aquatic ecosystems' status. The holistic transdisciplinary approaches that are to be used in the project, based on the synergic effect of the economic-environment-social nexus, targets to support the improvement of ENL ecological and chemical status in association with major EU instruments, sustainable development goals and policies related to freshwater ecosystems. The project engages multiple sites affected by the presence of various pressures and stressors, that will be the subjects for the demonstration of integrated protection and restoration solutions efficiency. A replication roadmap powered by the necessity of assuring upscaling and universality of the optimal integrated solutions (IS) will be developed to prove the replicability. An IS support platform which merges a business accelerator with an adaptive artificial intelligence (AI) solution for empowering citizen science related to lakes protection and restoration will assure the collaboration between the municipalities and citizens and will offer capacity-building and encourage co-development and co-design towards natural lakes protection and restoration. Tools such as mobile decision support platforms, serious games for digital readiness, e-learning and augmented-based modules for reinforce-learning and multiple AI machine learning analytical frameworks will be developed to assure the synergic approach toward the maximization of integrated solutions impact and replicability.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-IA - HORIZON Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MISS-2023-OCEAN-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAET FUER BODENKULTUR WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 936 338,75
Adresse
GREGOR MENDEL STRASSE 33
1180 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 936 338,75

Beteiligte (16)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0