Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Distributed Coordinated Access Point

Projektbeschreibung

Innovative, kostengünstige zellfreie Lösung mit mehreren Sende- und Empfangsantennen

Bei massiven MIMO (Multiple Input Multiple Output) handelt es sich um Technologie zur Drahtloskommunikation, bei der die Basisstationen für mehr spektrale und energetische Effizienz mit zahlreichen Antennen ausgestattet sind, sodass viele Nutzende mit einer Zelle unterstützt werden. Bei zellfreien massiven MIMO wird noch ein Schritt ergänzt. Das System wird nicht in Zellen partitioniert und die Nutzenden werden über alle Empfangsantennen gleichzeitig bedient. Über das ERC-finanzierte Projekt DCAP soll eine kostengünstige zellfreie Lösung für massive MIMO validiert werden – der Distributed Coordinated Access Point (DCAP, verteilter koordinierter Zugriffspunkt). Das Ziel ist extrem zuverlässige Drahtloskommunikation mit geringer Latenz, die auf WLAN-Technologie beruht. Das DCAP-Team wird verteilte, angepasste WLAN-6-Zugriffspunkte mit der synchronen Fronthaul-Technologie aus dem ERC-finanzierten Projekt ATTO integrieren.

Ziel

In this project, we aim to validate a low-cost Cell Free massive MIMO solution for ultra-reliable and low-latency wireless communication based on Wi-Fi technology. Our solution, called DCAP or Distributed Coordinated Access Point, is enabled by integrating distributed customized Wi-Fi 6 access points with the synchronous fronthaul technology developed in ERC ATTO. The following research innovations will be explored and demonstrated:

1. Accurate time synchronization of the distributed APs with the Bit-Interleaved Sigma-Delta-Over-Fiber Fronthaul Network (BISDoF) as developed in the ERC Advanced Grant ATTO (No.695495). This novel fronthaul solution uses low-cost commercial optical transceiver modules connected with multi-mode optical fiber and is hence way more cost-effective and flexible than coaxial cables. A time synchronization accuracy below 10 ps is targeted.

2. Low-latency operation of distributed APs by exploiting the new OFDMA (Orthogonal Frequency Division Multiple Access) feature in the Wi-Fi 6 standard and extending it with beyond Wi-Fi 6 and Wi Fi 7 capabilities in UGent-IDLabs open full-stack openwifi prototyping platform, with embedded wireless Time-Sensitive Networking (TSN) capabilities.

3. Full compliance of the highly customized APs with Wi-Fi 6 Commercial-Of-The-Shelf (COTS) clients.

4. Distributed beamforming by coherently combining Resources Units (RUs) from multiple distributed APs, thereby adding an extra degree of flexibility and scalability to the system, as different RUs (subsets of OFDMA subcarriers) in the same channel can simultaneously serve different Wi-Fi clients.

Besides the technical evaluation of the DCAP proof-of-concept, the project will also explore potential valorization opportunities. Valorization will be facilitated by an already existing IP portfolio and an established industrial advisory committee.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-POC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0