Projektbeschreibung
Spintronische Oszillatoren ermöglichen beispiellose drahtlose Langstrecken-Kommunikation
LoRa, ein Protokoll für drahtlose Langstrecken-Kommunikation, kann Objekte in Umgebungen mit dem Internet verbinden, in denen dies mit herkömmlichen Drahtlosprotokollen nicht, oder nur in Verbindung mit hohen Kosten, möglich wäre. Sein zeitversetzter Modulationsansatz der Zirpenfrequenzspreizung (Chirp-Spread-Spectrum, CSS) funktioniert gut über große Entfernungen, da durch die Reduzierung großer Amplituden – unterhalb des Rauschpegels des Empfängers – keine wesentliche Beeinträchtigung entsteht. Die physikalischen Eigenschaften des CMOS-Lokaloszillators führen jedoch zu einer relativ geringen Bandbreite und langsamen Chirp-Rate. Das ERC-finanzierte Projekt LoRaSpin zielt darauf ab, spintronische Oszillatoren zu nutzen, um ein erschwingliches, energieeffizientes drahtloses Kommunikationssystem zu schaffen, das die hohen Datenraten von WLAN und 5G-Netzen mit der extrem großen Reichweite von LoRa kombiniert.
Ziel
Wireless communication is an indispensable facet of modern society, offering remarkable performance and societal benefits. It promotes vast network coverage, scalability, and the ability to connect multiple devices simultaneously and in easily reconfigurable ways. These advantages have facilitated the growth of many sectors, including the Internet of Things (IoT), wireless sensor networks, telemedicine, and mobile commerce. The wireless communication market is valued at approximately 930B globally. With the continued integration of wireless technology into every aspect of our daily lives, this figure is expected to grow to over 1200B by 2027. There is particularly intense development in long-range wireless communication, where the LoRa communication protocol demonstrates the fastest market expansion thanks to its unique time-shifted chirp spread spectrum (CSS) modulation methods. CSS uses a correlation decoding technique for signal transmission over very long distances, largely immune to the significant reduction of amplitude below the noise level of the receiver. The main weak point of LoRa and other modern long-range wireless communication technologies is the relatively narrow bandwidth and slow chirp rate, which are limited by the physical properties of their CMOS local oscillator. The proposed project, LoRaSpin, will deliver a rapid, energy-efficient, affordable, long-range wireless communication system based on spintronic oscillators. LoRaSpin will combine the high data rates of Wi-Fi and Cellular 5G with the extremely long range of LoRa but without the high cost. The technology developed in LoRaSpin hence delivers a unique combination of high data rate, ultra-long communication range, and low cost that no other technology can match today.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Funktechnologie WLAN
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Handel
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-POC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
405 30 Goeteborg
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.