Projektbeschreibung
Einfache und wirksame Methode zur Verbesserung von Tumorzelltargeting und Therapeutikaaufnahme
Es ist eine enorme Herausforderung, Wirkstoffe zu Krebstumoren zu bringen und sicherzustellen, dass sie aufgenommen werden und wirken. Bestehende Systeme zur Verabreichung von Arzneimitteln, in denen die Therapien verkapselt sind, agieren nur begrenzt zielgerichtet. Das Anheften kleiner Moleküle (Targeting-Liganden) an Therapie-Nanoträger kann die Bindungsaffinität zum Tumor und die Aufnahme in die Zellen verbessern. Die gängigen Verfahren sind jedoch durch schwierige Präparationsbedingungen, begrenzten Erfolg und schlechte Kontrollierbarkeit der Ausrichtung des Liganden gekennzeichnet, was sich auf die Wirksamkeit im Körper auswirkt. Das Ziel des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts OatLive besteht darin, eine effiziente, aber einfache und milde Methode zur Aktivierung von therapeutischen Nanoträgern auf Abruf zu entwickeln. Sie könnte nicht nur neue zielgerichtete Therapien ermöglichen, sondern auch die systemische Toxizität der bereits existierenden Therapien verringern.
Ziel
Current clinically approved drug delivery systems, such as liposome, PEGylated liposome, and polymeric micelle, predominantly rely on passive accumulation within tumor tissues by diffusion through the defective tumor vessels during circulation. The targeting efficacy toward cancer cells is very limited due to their inadequate interaction with cancer cells. The attachment of targeting ligands to nanocarriers has demonstrated its effectiveness in enhancing binding affinity and, consequently, facilitating cellular uptake via receptor-mediated endocytosis. However, the conventional methods employed for ligand attachment suffer from harsh conditions, low efficiency, and limited control over ligand orientation. These drawbacks compromise the targeting performance and are believed to result in the current absence of a targeted drug delivery system on the market. In this project, we propose a simple, efficient, and mild attachment method to spontaneously activate on demand nanocarriers. This innovative approach has the potential to have a multi- level effect, first to revolutionize various fields, including drug delivery, diagnostics, and nanotechnology, by providing advanced tools for targeted therapies and diagnostics. Secondly, by developing novel methodologies that can be applied to existing technologies to enhance uptake, localization, and efficacy while minimizing systemic toxicity thus potentially shifting the health- economic balance for some treatments which were previously inaccessible.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Nanotechnologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-POC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6525 XZ Nijmegen
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.