Projektbeschreibung
Spezialisierte Dienstleistungen für die Beschaffung von Gesundheitsinnovationen
Innovative Beschaffung im Gesundheitswesen umfasst komplexe Prozesse wie Bedarfsermittlung, Marktevaluierung, Reorganisation der Lieferkette, digitalen Wandel und Anpassung der Geschäftsmodelle. Die Beteiligten müssen diese Probleme verstehen und angehen, um Innovation wirksam umzusetzen und die Risiken zu mindern. Das EU-finanzierte Projekt HIPSS zielt darauf ab, öffentliche Beschaffer (Krankenhäuser, Gesundheitssysteme, Versicherer) und Innovationsanbieter (KMU und Industrie) im Gesundheitssektor zu unterstützen. Erreicht werden soll dies durch die Einrichtung und den Betrieb einer nachhaltigen und skalierbaren Plattform, die spezialisierte Beratungsdienste für die öffentliche Beschaffung von Innovationen anbietet. Das Projektteam nutzt das Fachwissen der Konsortialpartner, um Herausforderungen zu bewältigen, einschließlich der Unterstützung von KMU, der Bereitstellung von Beratungsdiensten, der Bereitstellung von juristischem Fachwissen über die Vergabe öffentlicher Aufträge und der Bereitstellung von Dienstleistungen für den Marktzugang, den finanziellen Zugang und die Innovationsförderung.
Ziel
Innovation procurement in health includes several complex processes including, but not limited to, needs identification and assessment, market maturity assessment, supply value chain rearrangement, digital transformation and reorganisation, demand business case definition and suppliers business models alignment, new roles for value chain actors as suppliers, users, consumers, co-creation of solutions regulated by contracts complying with the EU Treaty principles (transparency, open competition, non-discrimination and equal treatment, proportionality and mutual recognition), value generation along the innovation pathway, investors support and risks distribution between the demand and the suppliers. Such issues should be understood and addressed by all participants in the ecosystem to effectively execute innovation while also mitigating inherent risks throughout the innovation pathway.
The project addresses the critical needs of public procurers (hospitals, health system and insurers) and the innovation providers (Small and Medium-sized Enterprises (SMEs) and industry) within the healthcare sector through the creation and activation of a sustainable and scalable platform of specialist advisory services on public procurement of innovation.
The solution takes as a starting point the individual expertise and know how built up by each of the consortium partners in their work within the healthcare sector, dating back to 2012, which covers distinct perspectives including providing SME support, incubation and acceleration; providing consulting services on the sides of public procurers and innovation SMEs; providing legal expertise on public procurement exercises; providing access to market, access to finance, and fast tracking innovation support services. Based on the diverse set of experiences the consortium partners have garnered in their own spaces, they are uniquely well positioned to join forces and address the existing challenges in bridging fragmentation gaps.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.2 - European innovation ecosystems
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.3.2.3 - Joint programmes close to innovators
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIE-2023-CONNECT-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80807 Munchen
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.