Projektbeschreibung
In-vitro-Plattform zur Modellierung von Herzgewebe
Es besteht ein großer Bedarf an Herzgewebemodellen, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erforschen und verschiedene Behandlungen zu testen. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit eine der häufigsten Todesursachen, und die Erprobung von Arzneimitteln in Studien ist oft mit unerwünschten Wirkungen verbunden. Die meisten bestehenden In-vitro-Modelle sind komplex und verfügen nicht über eine funktionelle Bewertung in Echtzeit, woraus eine geringe Robustheit und Skalierbarkeit entstehen. Ziel des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts EMPATIC ist es, diese Beschränkungen zu überwinden, indem biochemische und biophysikalische Stimuli zur Reifung von Kardiomyozyten eingesetzt werden. Ziel ist zudem die Entwicklung einer vielseitigen, übersichtlichen Multiwellplatten-Plattform für die Modellierung reifer menschlicher Herzgewebe und die nicht-invasive Überwachung ihrer elektrophysiologischen Eigenschaften.
Ziel
Cardiovascular diseases are the major cause of mortality worldwide, making the demand for new therapies an urgent need. Additionally, unexpected cardiac adverse effects are the leading causes of discontinuation of clinical trials and withdrawal of drugs from the market. Such issues could be addressed by relevant in vitro human cardiac tissue models reproducing in vivo-like pharmacological response. However, most in vitro cardiac tissue models developed so far have been limited by complex design to enhance cardiomyocyte maturation, and poor ability to provide real-time functional assessment, making them poorly robust, reproducible, scalable and user-friendly. In EMPATIC I will overcome such limitations, through synergistic exploitation of biochemical and biophysical stimuli for cardiomyocyte phenotype maturation, studied in ERC project BIORECAR (772168). EMPATIC will provide a novel user-friendly and versatile multi-well plate platform for the in vitro modeling of mature functional human cardiac tissues and the non-invasive label-free monitoring of electrophysiological properties. EMPATIC platform will combine: (i) tailor-designed multi-well components, imparting biochemical and biophysical cues to in vitro cultured cells, and (ii) bioelectronic components enabling controlled electrical stimulation (ES) and biosensing. Collaboration with major experts in bioelectronics, cardiac regenerative medicine and electrophysiology, and companies will support EMPATIC innovation. My previous experience as coordinator of basic and applied research projects and co-founder of academic spin-off companies, and the entrepreneurship experience of 50% of EMPATIC team will support the process of technology development and validation.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieUmweltbiotechnologieBiosensorik
- SozialwissenschaftenSoziologieDemografieSterblichkeit
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenBusiness und ManagementUnternehmertum
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
- HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC) Main Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2023-POC
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept GrantsGastgebende Einrichtung
10129 Torino
Italien