Projektbeschreibung
Forschung und Innovation in Einrichtungen von Ausweitungsländern stärken
Mit dem Förderprogramm Horizont Europa wird Forschung und Innovation in ganz Europa vorangebracht, um die globale Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und die Entwicklung innovativer, umweltschonender Technologien zu fördern. Durch die begrenzte Teilnahme von Ausweitungsländern kam es jedoch zu Ungleichheiten bei den Kapazitäten der Forschungs- und Innovationsinfrastrukturen und oft mangelnder Unterstützung für Innovationen. Dieses Problem soll im EU-finanzierten Projekt WIDE AcrossEU, dessen Konsortium aus Einrichtungen mit vielfältiger Erfahrung bei der Teilnahme an Horizont Europa und anderen Forschungs- und Innovationsinitiativen besteht, thematisiert werden, indem Einrichtungen in Ausweitungsländern unterstützt werden und ihr Engagement gestärkt wird. Konkret werden die Bedürfnisse dieser Einrichtungen geprüft, Personal ausgebildet, Vernetzungsmöglichkeiten verbessert und Strategien zum Ausbau der Infrastruktur und des Zugangs umgesetzt.
Ziel
Our consortium consisting of partner institutions from Czechia, North Macedonia, Ukraine, Finland and Sweden have diverse experience with participation in Horizon Europe (HE), Synergic EU R&I funding, Smart Specialisation Clusters and other international R&I funding schemes, consider this call as the opportunity to strengthen institutions from Widening countries and upscale them on higher level through capacity, skills and competence building and networking actions.
The key objective of the project WIDE AcrossEU is to move us, participants from Widening countries (the core group - 3 higher education institutions from the Czech Republic, North Macedonia and Ukraine), who are formerly a current single beneficiaries of regional funding programmes (ERDF, IPA, Interreg and similar investments for R&I infrastructure), to higher level and prepare us for wider and more successful participation in direct EU funding programmes.
The specific objectives, which are:
1. To map the needs and requirements of target groups in Widening partners - State of Play,
2. To strengthen competitiveness of target groups in Widening countries by acquiring new transferable skills for R&I staff,
3. Access to networks and partnerships to secure more successful proposal and create a base for lead partner roles for Widening partners,
4. To better use R&I infrastructure funded under ERDF or similar investments,
5. To create strategies for R&I and Human Resources,
6. To improve access to excellent European R&I networks and communities,
will be achieved through following work packages:
WP1 Need of analysis for capacity and competence building,
WP2 Acquisition of new transferable skills,
WP3 Exploitation of R&I funding opportunities & networks,
WP4 R&I valorisation, policy support and synergies,
WP5 Dissemination, communication and exploitation,
WP6 Management and coordination.
The project will last 40 months.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-04
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
532 10 PARDUBICE
Tschechien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.