Skip to main content
Eine offizielle Website der Europäischen UnionOffizielle Website der EU
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Near natural hearing restoration through waveguide-based optical cochlear implants

Projektbeschreibung

Der Wiederherstellung des Gehörs auf der Spur

Millionen Menschen sind von hochgradiger Schwerhörigkeit oder Gehörlosigkeit betroffen, welche die alltägliche Kommunikation erschweren und die Lebensqualität beeinträchtigen. Ungeachtet aller Fortschritte besteht nach wie vor ein ungedeckter medizinischer Bedarf an besseren Lösungen, die über die üblichen Methoden der Wiederherstellung des Gehörs hinausgehen. Das Team des EIC-finanzierten Projekts OptoWavePro stellt sich dieser Herausforderung, wobei ein neuer Ansatz zur Wiederherstellung des Hörvermögens verfolgt wird. Das Team entwickelt einen optischen Stimulator für eine neue Generation von Cochlea-Implantaten, bei der die Optogenetik ausgenutzt wird, um eine natürliche Hörfähigkeit wiederherzustellen. Bei diesem optischen Cochlea-Implantat werden Laserdioden und Wellenleiter integriert, um einen neuen Grad an Präzision anzubieten. Die Projektarbeit, die sowohl auf Sicherheit als auch auf Effektivität abzielt, wird das Leben von Menschen mit hochgradiger Schwerhörigkeit verändern. Ihnen soll dabei geholfen werden, durch Gespräche wieder Anschluss finden und uneingeschränkt an Alltagstätigkeiten teilnehmen zu können.

Ziel

OptoWavePro aims to develop a human prototype for an optical stimulator for optogenetic hearing restoration in individuals with profound hearing impairment. Leveraging optogenetics and biomedical engineering, we strive to restore near-natural hearing by precise optogenetic control of the auditory nerve for which we obtained preclinical proof. Our multidisciplinary team will design, fabricate, and validate the stimulator, emphasizing safety, efficacy, and regulatory compliance. Preclinical studies will validate efficacy, reliability, and biocompatibility, to prepare clinical trials.
The OptoWavePro consortium will introduce a new paradigm of integrating arrays of laser diodes, micro-lenses and polymer-based waveguides on minimal space for the optical stimulator to meet the required form factor of the optical cochlear implant. We will facilitate the upscaling of optical stimulation channels by combining custom-designed and complementary elements with lateral channel pitches of only 100 micrometers throughout the optical pathway. Our biomedical engineering focusses on achieving efficacy and safety by housing all electronic components in a hermetically sealed titanium housing with optical feedthroughs and efficient and stable light in- and outcoupling of the waveguide array. The optical cochlear implant has the potential to revolutionize hearing restoration, merging scientific innovation with clinical impact, and transforming lives globally.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Koordinator

UNIVERSITAETSMEDIZIN GOETTINGEN - GEORG-AUGUST-UNIVERSITAET GOETTINGEN - STIFTUNG OEFFENTLICHEN RECHTS
Netto-EU-Beitrag
€ 546 296,25
Adresse
Robert-Koch-Strasse 40
37075 Goettingen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Göttingen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten
€ 546 296,25

Beteiligte (4)