Projektbeschreibung
Umstellung des Gesundheitsversorgungssystems auf Prävention
Die traditionellen Gesundheitsversorgungssysteme sind auf die reaktive Behandlung von Krankheiten ausgerichtet. Dies belastet Ressourcen und Budgets. Angesichts steigender Kosten und globaler Finanzierungskrisen ist die Nachhaltigkeit in Gefahr. Das Team des EU-finanzierten Projekts SynHealth wird sich diesen Herausforderungen stellen. Insbesondere wird es Glykan-Biomarker nutzen, um die Gesundheitsversorgung zu revolutionieren. Forschende des Genos waren führend bei der Weiterentwicklung der Glykomik und identifizierten potenzielle Biomarker. In SynHealth sollen diese Entdeckungen für die praktische Anwendung in Kroatien und Slowenien nutzbar gemacht werden. Partnerschaften in den Zielregionen werden Innovation und Technologietransfer erleichtern. SynHealth ebnet durch die Integration von Glykan-Biomarkern in die präventive Gesundheitsversorgung den Weg für eine personalisierte Medizin und eine effiziente Ressourcenzuweisung. Insgesamt zielt das Projekt darauf ab, frühere Durchbrüche in klinische Diagnostikinstrumente umzusetzen und damit eine neue Ära im Gesundheitswesen einzuläuten.
Ziel
Almost all current healthcare systems are based on treating individuals who are already ill, relying on periodic interventions when health is compromised, and health problems hinder normal functioning. This approach is becoming increasingly financially unsustainable, and healthcare funding is in a continuous crisis at a global level. In the field of health promotion, glycans (complex oligosaccharides) have the highest biomarker potential since they integrate genetic, epigenetic and lifestyle factors, making them more similar to complex diseases than any other class of molecules. Researchers in Genos pioneered high-throughput glycomics 15 years ago, which enabled glycomics to become integrated in multiple large epidemiological and clinical studies. Through active participation in multiple EU-funded projects, including 3TR and SYSCID that are formal requirement for this application, researchers in Genos analysed over 200,000 individual glycomes and identified several potential glycan biomarkers. General objective of the SynHealth project is to valorise the potential of these research discoveries (glycan biomarkers) and prepare them for ERDF funding and subsequent exploitation in two Croatian and one Slovenian regions together with the University of Maribor. This will be achieved with the support of past Horizon partners Karolinska Institute and University of Liege. Innovation capacity and technology uptake will be further supported by the dedicated innovation management and technology transfer partner F6S, and GlycanAge SME partner that actively commercialises glycan biomarkers in the general health and wellness sector. Adoption of glycan biomarkers for personalised preventive healthcare will be demonstrated in real world setting and supported through a network of partners in the region. This will all prepare discoveries from past Horizon projects (glycan biomarkers) for future translation into clinical diagnostic biomarkers through support of ERDF funding.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-04
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
31000 OSIJEK
Kroatien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.