Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Advanced lasers for quantum technologies

Projektbeschreibung

Bahnbrechendes Lasermodul für industrielle Quantentechnologien

Die Qubits von Quantencomputern beruhen auf quantenmechanischen Phänomenen, um in zwei wohldefinierten Zuständen zugleich zu existieren. Die Quantenkontrolle atomarer Qubits setzt auf Laser, doch das Rauschen in den Lasersystemen schränkt deren Fähigkeit zur Kontrolle der Qubits ein. Frequenzstabilisierte Laser sind unverzichtbar, aber die meisten derzeit verfügbaren Systeme wurden für Labor- und nicht für Industrieumgebungen entwickelt, und die wenigen, die sich eignen, sind komplex, sperrig und teuer. Im Rahmen des EIC-finanzierten Projekts AQLAS soll eine Lösung auf der Grundlage eines innovativen Laserdesigns und der Faserinterferometrie-Technologie bereitgestellt werden. Sie wird zu einem erschwinglichen und kompakten Lasermodul für die Implementierung der Verschränkung und des Auslesens von Qubits mit hoher Zuverlässigkeit in atomaren Quantencomputern führen.

Ziel

Quantum technologies represent one of the fastest emerging high-tech markets. The growth in the production of quantum
computers goes hand in hand with the need for more affordable and reliable components of their hardware. In atomic quantum
technologies, frequency-stabilised lasers are crucial elements that are used for cooling, manipulating and detecting the qubits.
However, most of the systems currently on sale in the market are conceived for a laboratory environment rather than for an industrial
production, and the very few turn-key systems that are available are bulky, complex and expensive.
In AQLAS, we merge an innovative laser design and a recently developed technology on fiber interferometry to realize a new,
affordable and compact laser module for implementing entanglement and high-fidelity qubit read-out in atomic quantum
computers. The new laser module overcomes comparable commercial systems in terms of size (4 to 10 times smaller) and cost (2 to 5
times cheaper). In AQLAS, we start from a TRL 4 proof-of-concept that has already demonstrated in the laboratory, and enclose it in a transportable 19’’ rack unit containing all the components, which will represent out Minimum Viable Product (MVP). With the MVP, we will reach TRL 5 by demonstrating the system’s performance in the use case, i.e. a qubit processing at a quantum computer company. After this validation, we will focus on transforming the MVP into an OEM system for industrial production, thus
reaching TRL 6. During the project, we will establish a feasible business strategy that will be refined with potential customers and
investors. The funding readiness level will be elevated to 6, and we will create a strong IPR strategy with the goal of creating a new
startup for which a solid investment case is presented.
AQLAS will foster the quantum computing revolution, and contribute in establishing a sustainable quantum computer industry,
positioning Europe as a leader in a new frontier technology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-TRANSITION-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ISTITUTO NAZIONALE DI RICERCA METROLOGICA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 780 340,00
Adresse
STRADA DELLE CACCE 91
10135 Torino
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 780 340,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0