Projektbeschreibung
Zusammenarbeit in der Sicherheitsforschung in Mittel- und Osteuropa
Angesichts der russischen Aggression gegen die Ukraine hat die Sicherheitsforschung in Mittel- und Osteuropa in europäischen und globalen Sicherheitsdebatten zu wenig Gewicht. Das International Institute of Political Science (IIPS) an der Masaryk-Universität (MUNI) verfügt über das nötige Fachwissen, dieses Ungleichgewicht aufzuheben. Über das EU-finanzierte Projekt CENTREPEACE wird eine Kollaboration zwischen dem IIPS, dem Institut für Friedensforschung Oslo und dem Aleksanteri-Institut (Universität Helsinki) aufgebaut, zwei führenden europäischen Forschungszentren für Sicherheits- und Regionalwissenschaften. Im Rahmen der Arbeit werden Forschungsbemühungen koordiniert und es wird eine Kultur der Spitzenleistung bei den IIPS-Forschenden, den Forschungsleitenden und in der Verwaltung etabliert. Dabei sollen Möglichkeiten für gesellschaftliche und akademische Wirkung im Bereich der Sicherheitskooperation geschaffen und die Bedeutung von Mittel- und Osteuropa bei Sicherheitsdiskussion gestärkt werden.
Ziel
In the wake of Russian aggression against Ukraine, the position of Central and Eastern Europe (CEE) in the security architecture of the EU has become crucial. However, the voice of security research from the region is not well represented in security debates on the European and global level. The International Institute of Political Science (IIPS) of Masaryk University (MUNI) is perfectly positioned to address this disbalance, with its unique expertise of CEE in terms of area studies and outreach to policy sector. By twinning with leading European research centres in security and area studies: Peace Research Institute Oslo (PRIO) and Aleksanteri Institute at University of Helsinki (UoH), we seek to develop a promising research avenue focused on security cooperation and integrate the IIPS in international networks supported by Horizon Europe. We will follow three specific objectives:
(1) Strategic networking: coordination of MUNI, PRIO, and UoH research on security cooperation and building a pathway for sustainability through systematic development of follow-up projects.
(2) Developing culture of excellence at IIPS for both researchers and research managers and administrators (RMAs): delivering a research programme, training and knowledge exchange, empowerment of young researchers and female researchers.
(3) Developing pathways to societal and academic impact in the field of security cooperation.
Our actions will transform IIPS at MUNI into a hub for international, intersectoral, and interdisciplinary collaboration on security cooperation. Beyond that, the training, networking, and integrative actions will help transform the broader environment for research in political science and international relations at MUNI, making it a recognized and attractive place to seek careers in research. Finally and ultimately, we will contribute to bringing CEE from the periphery of security discourse towards the centre, making the EU security policy more balanced and inclusive.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
601 77 Brno
Tschechien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.