Projektbeschreibung
IT-Tools treiben die Forschung zu kreislauffähigen Textilien in Polen voran
Die Textilindustrie trägt mit ihrem hohen Wasserverbrauch, den erheblichen CO2-Emissionen und der signifikanten Abfallproduktion wesentlich zur Umweltverschmutzung bei. Vor diesem Hintergrund zielt das EU-finanzierte Projekt AIdesignTEX darauf ab, das Forschungsprofil der FMTTD der Technischen Universität Łódź (TUL) im Bereich der nachhaltigen Textilproduktion zu stärken. Das Projektteam wird KI und maschinelles Lernen nutzen, um recycelbare oder biologisch abbaubare Textilien zu entwickeln. Es fördert die nachhaltige Textilproduktion durch Partnerschaften mit anderen EU-Universitäten und steht damit im Einklang mit dem europäischen Grünen Deal. Die Forschenden werden Fachwissen über nachhaltige Technologien erwerben und ihr Wissen mit Unternehmen und Interessengruppen in der Region Łódź teilen. Dazu gehört auch die Koordinierung und Unterstützung von Aktivitäten zur Verbreitung von Wissen innerhalb der Einrichtung an Textilunternehmen in Polen und interessierte Einrichtungen in Asien.
Ziel
The AIdesignTEX project aims to enhance the research profile of Łódź University of Technology (TUL) FMTTD in sustainable textile production by leveraging artificial intelligence and machine learning tools to develop easily recyclable or biodegradable textiles. Through networking and partnership activities with EU counterparts, such as Stavanger University (UiS), Ghent University (GU), and the Catholic University of Avila (UCAV), TUL researchers seek to expand their knowledge of the circular economy principles and their application to textile production. The project aligns with the goals of the European Green Deal, which aims to promote a circular economy and reduce waste. The textile industry is a major contributor to environmental pollution, with large amounts of water consumption, CO2 emissions, and waste production. By implementing AI and ML tools, the project seeks to help textile producers adopt sustainable practices, save resources, and minimize environmental impact. During long-term visits and complementary activities with the advanced partners, TUL researchers will acquire expertise in sustainable technology, eco-design awareness, and administrative skills. Upon completion of the visits, TUL researchers will conduct training sessions for businesses and stakeholders in the Łódź region to share their newly acquired knowledge and skills. This knowledge dissemination will foster interest in cooperation and joint development of a Future Plan for sustainable textile production. Coordination and support activities will include lectures, workshops, and training sessions for experienced TUL researchers and ESRs to disseminate the gained knowledge and skills within the institution and beyond (Polish textile companies and interested entities from Asian countries).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Textilien
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft nachhaltige Wirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.4.1 - Widening participation and spreading excellence
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-02
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
90 924 LODZ
Polen
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.