Projektbeschreibung
Nachhaltige Löslichkeit für die pharmazeutische und chemische Industrie
Die Messung der Löslichkeit ist ein notwendiger, aber arbeitsintensiver Schritt, für den oft große Mengen chemischer Substanzen aufgewendet werden müssen. Die derzeitigen Methoden sind entweder schnell, aber ungenau, oder langsam und genau, wobei jeweils übermäßig chemische Substanzen eingesetzt werden. Daher wird im EIC-finanzierten Projekt FASS eine nachhaltige Lösung für diese Herausforderung in der pharmazeutischen und chemischen Industrie erarbeitet. Das Team setzt hocheffiziente Streuung der zweiten Harmonischen ein und kombiniert so die analytischen Vorteile der aktuellen Löslichkeitsmessungen mit schneller und genauer Leistung, hochmoderner Empfindlichkeit und Zuverlässigkeit. Mit der Lösung werden 90 % der Kosten eingespart, der Zeitaufwand sinkt um 90 %, der Chemikalienverbrauch um 99 %, der Stromverbrauch um 97 % und die Anzahl der eingesetzten Verbindungen wird im Vergleich zum Goldstandard um 80 % reduziert.
Ziel
Solubility measurement is a standard test that is required for every chemical that is produced or tested. However, measuring solubility is a time/labour-intensive process that requires substantial quantities of chemicals. State-of-the-Art solubility measurements are either fast but inaccurate or slow but accurate and require excess of chemicals. FASS is based on high-efficiency second harmonic scattering that combines the analytical advantages of current solubility measurements, fast and accurate, while achieving cutting edge performance in sensitivity and reliability. FASS saves 90% of cost, 90% of measurement time, 99% of chemicals and 97% of electricity and 80% of compounds compared to the gold standard. As an optical light scattering technique, FASS is non-destructive, and combined with analytical advantages and sustainable use of chemicals and compounds, provides a disruptive innovation in solubility measurement. The consortium is composed of a dedicated startup to bring the instrument to market, a research and technology organization to support technology maturation, a European Research Consortium to enable customer development and instrument demonstration and a center for pharmaceutical research to explore value-added applications of FASS in drug discovery and development. The goals of the project are: 1) to develop a demonstrator with optimized and robust performance suited for instrument demonstration and application exploration. 2) to validate the technology with early adopters in early stage drug discovery and development and chemical synthesis companies. 3) to develop a feasible business model and go-to-market strategy to be implemented by the startup. FASS brings a sustainable solution to the pharmaceutical and chemical industries, reduce chemical and electrical consumption, and through a dedicated startup, will create jobs, foster competition and contribute to the growth of the pharmaceutical industry and the European economy.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.3.1 - The European Innovation Council (EIC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-EIC - HORIZON EIC Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EIC-2023-TRANSITION-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
13125 BERLIN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.