Projektbeschreibung
Simulierte reale Herausforderungen zur Verfeinerung der Praxistauglichkeit generativer KI in Krankenhäusern
In ganz Europa besteht in der Medizin eine ständige Herausforderung: das Potenzial modernster KI in der medizinischen Praxis nutzbar zu machen. Trotz der Fortschritte bleibt die Integration von KI in die täglichen Abläufe im Gesundheitswesen schwer vorstellbar. Diese Ungleichheit bei der Umsetzung von KI betrifft vor allem Länder mit weniger entwickelten Forschungsinfrastrukturen. Österreich und Slowenien, die für ihre KI-Forschung bekannt sind, haben sich deshalb mit Nordmazedonien und Serbien zusammengetan. In diesem Zusammenhang zielt das EU-finanzierte Projekt ChatMED darauf ab, die Wissenslücke zu schließen, Expertise zu generativer KI zu verbreiten und die medizinische Praxis neu zu definieren. Über die Innovation hinaus fördert ChatMED die grenzüberschreitende Zusammenarbeit, stärkt die Koordinierungsfähigkeiten der Ausweitungsländer und revolutioniert die medizinische Landschaft.
Ziel
In a bid to harness cutting-edge AI advancements, Slovenia and Austria, AI research frontrunners, united with two Widening countries, North Macedonia and Serbia, to propose a transformative mission to bridge the knowledge gap, and to propagate Generative AI expertise with the goal to meld AI into pragmatic medical contexts. Together, they are laying a foundation for a cross-border collaboration methodology that through training missions, workshops, seminars, and collaborative deep dive research would enrich minds and redefine medical practices. The collective effort, wisdom, and adaptability as a guiding principle, will dive into the core of the Large Language Models to explore the capability of transforming complex medical knowledge into valuable medical diagnoses and treatment recommendations. Through simulated real-world medical challenges, the team will resonate in the practicality of Generative AI and the specific requirements that such AI-based software would require to be implemented practically in the hospitals. Through this project the partners from the Widening countries will master coordination skills, while the research on Generative AI will alter the medical landscapes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-WIDERA-2023-ACCESS-02
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support ActionsKoordinator
1000 Skopje
Nordmazedonien